Ok, ok, die Schweiz hat auf den ersten Blick zwar verloren. Und das mit 89-124 (30-29, 25-38, 17-30, 17-27) nicht allzu knapp. Aber das ist nur die eine Hälfte der Wahrheit! Betrachtet man die Aufstellung der Schweizer mit dem Auge eines Kenners, (Hand aufs Herz, wir sind doch alles Kenner), stellt man mit einem nicht zu verbergenden Schmunzeln fest, dass die Schweizer Jungs allesamt 20 jährige Wildfänge sind, während die Kroaten eine eingeschworen Mannschaft sind, die an Erfahrung und Eingespieltheit kaum zu überbieten ist. Nun, die Schweizer Burschen, welche erstmals in dieser Zusammensetzung auf dem Feld standen, waren wohl noch von ihren jeweiligen Nominationen überrascht, dazu kam der lange Flug nach Kroatien und das Lampenfieber, das wohl jeder von ihnen hatte. Doch wenn man sich den Spielverlauf genauer ansieht, stellt man mit, zugegebenermassen extrem grosser Freude fest, dass die Schweizer nach bereits 2 Min. unerwartet mit 6-0 vorne lagen. Die geballte kroatische Erfahrung, ein Jahr Differenz kann Welten ausmachen, gewann jedoch wieder die Überhand und somit auch den Ball, welcher das eine und andere Mal den Weg ins Schweizer Netz fand. Dennoch, ein 30-29 lässt den Jungs für immer und ewig an dieses Spiel Erinnerungen wach werden. Im 2. Viertel ging das Konzept der mit Motion und Manndeckung spielenden Schweizer recht gut auf, doch mit zunehmender Spieldauer zeigten die Kroaten aber, was sie drauf haben und warum sie 14 Plätze vor den Schweizer klassiert sind. (41-27). Wer aber meint, die Schweizer hätten die Hosen voll und die Taschen leer, wie es so schön heisst, täuschte sich, denn die Leistung zum 17-30 war nicht so schlimm, wie das Resultat es uns vorgaukeln möchte. Die Neulinge hielten tapfer mit und bäumten sich im Schlussviertel gegen die mit Brechstange angreifenden und mit 3-2 goldrichtig verteidigenden Kroaten auf, was das 17-27 doch recht eindrücklich beweist. Es scheint, dass dem Coach 11a25m hier eine Truppe zur Verfügung stehen wird, die uns noch viel Freude bereiten kann, zumal die Spieler noch einiges Entwicklungspotenzial haben dürften. Extrem hoch war die Zuschauerzahl mit 16'166, welche die Jungs auf beiden Seiten antrieben und immer wieder Applaus spendeten. Am meisten Applaus erhielte aufseiten der rot-weissen Schweizer C Ladwein, seine 21 Pkt. waren von keinem Schweizer zu doppen. Gleich zwei double-double gab es durch C Marin (wie eine gleichnamige Fahrradmarke), 11 GR, 14 Pkt. und durch PF Ilg (quasi ein Routinier, hat er doch schon einige Einsätze hinter sich), 12 GR und 13 Pkt.! Top die Bewertungen von PF Schiavello und dem PG Ziereisen, beide zwar nur kurz, aber wirksam auf dem Parkett, mit je 12.5. Diesmal siegte die Erfahrenheit der Kroaten, doch schon im Laufe der nächsten Saison kann dies ganz anders sein, zumal im Kader der Schweizer noch Spieler stehen, die bislang noch zu keinem Einsatz gekommen sind, aber sicherlich auf ihre Chance brennen und ein jeder der Spieler hat hoch und heilig versprochen, dass er sich weiter entwickeln wird. – Dafür sollten wir alle den Spielern und dem Coach 11a25m versprechen, dass wir die Matches weiterhin mit grossem Interesse verfolgen werden! Kompliment an die Schweiz, auch wenn es eine Niederlage war!
Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!