BuzzerBeater Forums

BB Deutschland > FCP Projekt

FCP Projekt

Set priority
Show messages by
This Post:
11
291779.2 in reply to 291779.1
Date: 1/5/2018 12:14:47 PM
beat8ers
III.11
Overall Posts Rated:
10261026
Second Team:
beat8ers II
Finde ich sehr interessant und bin auf weitere Beiträge gespannt!

This Post:
11
291779.3 in reply to 291779.2
Date: 1/6/2018 10:41:33 AM
NakamichiDragons
II.3
Overall Posts Rated:
23042304
Second Team:
Little Computer People
Ich habe einige Spiele so spielen lassen, letztlich dann aber mit Trainings-/Formverlust.

Ursprünglich wollte ich SFs trainieren, bin dann auf Guards umgestiegen. Das Personal war also da, also die SFs mit AV und IV auf PF/C und sonst nur Guards.

Extremer Smallball also, einigermaßen erfolgreich war das auch.

founded in S3 IV.5 (34234) - returned in S28 IV.7
This Post:
11
291779.4 in reply to 291779.1
Date: 1/6/2018 5:05:28 PM
Lugau Lightnings
II.3
Overall Posts Rated:
203203
Super, dass du über dein Projekt im Forum berichtest. Ich hatte auch schon mal Überlegungen meine Mannschaft in diese Richtung zu optimieren. Aber bei der geringen Menge an exisitierenden Erfahrungswerten habe ich mich dann doch nicht getraut, dass bei nur einer vorhandenen Mannschaft durchzuziehen.

Meine Überlegungen weichen ein bisschen von deiner Theorie ab.

Ich würde Außenverteidigung und Kondition auch als Hauptskills bei allen Spielern ansehen, weil ja Druck auf den Gegner besonders in nicht korbnahen Situationen erzeugt werden muss. Bei Innenverteidigung und Blocken wäre die Frage, wie viele Aktionen in Korbnähe denn prozentual überhaupt auftreten.

Nach meinen wenigen Versuchen hatte ich den Eindruck, dass FCP nur Sinn ergibt, wenn man ein deutliches Plus an Steals beziehungsweise gegnerischen Turnovern hinbekommt. Daraus würde ich folgern, dass dein Spielfluss auch deutlich besser sein muss, da Passspiel und Dribbeln meines Wissens nach doch auch eine Wirkung beim Abfangen von Pässen beziehungsweise dem Stören des gegnerischen Dribblings haben. Meine dominanten Skills Nummer 3 und 4 für alle Spieler wären demnach Passspiel und Dribbeln.

Die nächste Frage wäre nun, wie man in der Offensive an Punkte kommt. Da man ja auf viele Steals aus ist, würde ich meinen, dass man auch viele Punkte aus schnellen Tempogegenstößen erzeugen muss. Gefühlt würde daher LI mit gutem Zonenwurf bei allen Spielern als Offensivkonzept dazu passen. Folglich würde ich auf Sprungwurf und Reichweite bei allen Spielern großteilig verzichten.

Beim Rebound bekommt man bei FCP sowieso ein deutliches Minus. Also kann man diesen Nachteil auch völlig in Kauf nehmen und Rebound auch bei allen großzügig weglassen.

Mein Wunschguard mit 100 Skillpunkten läge dann in etwa bei JW 7- RW 7- AV 18+ DB 18+ ZZK 18+ PS 18+ IS 10+ IV 2- RB 2- SB 2- ST 9.

Im Frontcourt würde ich auch auf Blocken großzügig verzichten. Meine Logik wäre: Mehr Steals und Turnover bedeutet weniger gegnerische Würfe bedeutet weniger Skills verbraten um etwas dagegen zu tun. Mein Wunschbigmen mit 100 Skillpunkten läge dann in etwa bei JW 2- RW 2- AV 14+ DB 14+ ZZK 14+ PS 14+ IS 18+ IV 14+ RB 4- SB 4- ST 9.

Schlussendlich würde ich noch behaupten, dass die Ähnlichkeit aller Spieler bei AV, DB und PS der entscheidende Schlüssel sein könnte. Bei der Presse wird ja bestimmt die Gegenspielerzuordnung nicht immer positionsgetreu sein. Folglich muss der Center auch effektiv den gegnerischen PG verteidigen können. Wenn man jetzt einen Spieler hat, der deutlich abfällt in den Verteidigungsskills, könnte ich mir vorstellen, dass die Engine dann dort häufiger die Lücke findet und einfache Punkte für den Gegner entstehen.

Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt auf deine Erkenntnisse.

This Post:
00
291779.5 in reply to 291779.1
Date: 1/6/2018 6:06:10 PM
Overall Posts Rated:
610610
Da du ja gern auch die Spiele nach Aktionen auswertest würde ich es später interessant finden, ob sich die typischen Spielsituationen z.B. in der 1. HZ bei noch voller Kondition (mehr Steals, aber auch mehr leichte Körbe des Gegners) anders verteilen als in der 2. HZ ( 4. Viertel), wenn mind 1 Team, vermutlich aber beide konditionell schwer angeschlagen sind.

Ich habe das mal ne zeit lang gespielt und denke z.B., dass die Steals/Turnover im Laufe der Zeit weniger werden. Möglicherweise, weil bei geschwächter Kondition es gar nicht mehr so oft zum Aufbau der Full Court Press kommt und das verteidigende Team gar nicht mehr aus einem normalen M2M rauskommt.

Was mir damals auch auffiel: Viele Steals wurden z.B. nach eigenem Korberfolg bei Einwurf unterm Korb vom C/Pf erzwungen. Ist zwar schon lange her und die Engine mag seither verändert worden sein, aber ich würde bei diesen beiden Positionen auch auf eine OD von min. 10, besser 12 achten.


Last edited by Beeblebrox at 1/6/2018 6:10:29 PM

Message deleted
This Post:
11
291779.9 in reply to 291779.8
Date: 1/10/2018 11:47:12 AM
Lugau Lightnings
II.3
Overall Posts Rated:
203203
Der Gedanke mit reduzierter IV und SB ist dadurch entstanden, dass ich die 100 Skillpunkte als Grenze genommen habe. Wenn du mehr schaffst trotz des Verzichtes auf Ein-Positions-Training und gehaltsmäßig mehr stemmbar ist, wären das für mich auch die nächsten Skilloptionen.

Interessant ist die Tatsache, dass du in diesen vier Spielen immer mehr Turnover produziert hast als der Gegner fabriziert hat. Trotz der mir nicht bekannten Konditionswerte würde ich das jetzt erstmal auf deine deutlich schlechteren Spielflusswerte schieben, was mich ja quasi in der Aussage bestätigen würde, dass du in Spielflusssphären musst, die deutlich über deinem Gegner liegen.

Im Endeffekt ist wahrscheinlich die spannende Frage, wie du die Balance zwischen den Spielflussskills und IV/SB wählst, um alles kosten- und trainingsmäßig noch realisiert zu bekommen. Gefühlt würde ich vermutlich eher in Richtung Spielfluss tendieren, wobei ich deine IV/SB-Argumentation auch nachvollziehen kann. Ich bin gespannt, was deine Tests ergeben.

From: er1k

This Post:
11
291779.11 in reply to 291779.10
Date: 2/7/2018 3:12:22 AM
Berlin Street Style
III.1
Overall Posts Rated:
7676
Interessanter Thread ... wie so oft bei dir. :)

Du könntest dir mal meine Spiele in der Saison 39 (damals in der II.1) zum Vergleich anschauen. Da habe ich den größten Teil der Ligaspiele mit FCP gespielt (mit Erfolg).

Vom Ansatz her habe ich natürlich vieles ähnlich gemacht wie du hier vorgestellt hast:

High Stamina
High OD
High SB
(High ID)
Low RB

Höchstes RB im Team war damals mein C(PF) Kazuka mit 13, danach 11 und 10 je nachdem wen ich auf die 4 gestellt habe. Kein Spieler hatte unter 12 OD. Gegen Mitte der Saison war ich bei min. 8 ST bei allen S5-Spielern. SB war bei den drei Innenspielern (3,4,5) nicht unter 12. ID meist leicht höher als SB.

Ich habe die Spiele nicht allzu tiefgehend analysiert (hab ja auch kein Play-by-Play). Mein Eindruck war schlussendlich folgender:

Wenn die Defense keinen Steal schafft oder Turnover erzwingt, hat der Gegner sehr leichtes Spiel in der Zone. Da viele Teams ja weiterhin einen Innenfokus haben, ist es äußerst schwer dagegen anzukommen, weil FCP die Innenverteidigung stark schwächt.
Ich hatte mir später einen sehr defensivstarken Center gekauft, der trotzdem große Probleme hatte die Zone zu verteidigen.
Ich habe dann versucht mittels Scouting abzuschätzen wie stark der Spielfluss, insbesondere das Handling, beim Gegner ist. Wenn es gut ist, würden zu wenig TOs erzwungen und das Pressing verpufft. Stattdessen gibt's einfache Punkte in der Zone.

Gegen Teams mit Außenfokus war das natürlich kein großes Problem.

Ein anderes Ziel, was ich mit dieser Strategie verfolgt hatte, war zu versuchen die gegnerische S5 über die Zeitdauer des Spiels so sehr auszupowern, dass ich spätestens im letzten Viertel leichtes Spiel habe. Dafür habe ich FCP meistens noch mit einer schnellen Offensivtaktik kombiniert. Die Hoffnung war hier, dass die meisten Manager doch eher wenig Wert auf ST legen.
Das hat meiner Meinung nach eigentlich nie so richtig funktioniert. Jedenfalls ist es mir nie besonders aufgefallen. Vielleicht unterschätze ich aber auch die Stamina-Werte in der II. Liga. :)
Stattdessen verliere ich jetzt auch manchmal noch das letzte Viertel mit 20 Punkten, obwohl meine ST-Werte weiterhin über jeden Zweifel erhaben sind. Woher diese Schwankungen kommen, würde mich wirklich brennend interessieren.

Edit:
Ganz vergessen ... Aufgrund oben geschilderter Erfahrungen, würde ich meine Strategie im nächsten Versuch dahingehend anpassen, noch deutlich mehr auf OD zu setzen und ID+SB nur auf PF und C zu trainieren bzw. einzukaufen.

Ich sehe zudem noch das Problem der fehlenden, taktischen Variablität. Sobald man in diese Richtung trainiert bzw. das Team entsprechend zusammenstellt, kann man fast nicht anders spielen.
Zum einen weil für andere Taktiken die Skills fehlen (ggf. ID+SB, vor allem aber RB) und weil man quasi gezwungen ist, die Spieler mit FCP zu ermüden. Ansonsten spielen sie in jedem Spiel über 40 min, so wie aktuell bei mir. Das Minutenmanagement mit hohen ST-Werten ist einfach die Hölle. :(




Last edited by er1k at 2/7/2018 7:24:07 AM