Zur blauen Gruppe: Das CT der Ghosts fand ich eigentlich recht klug. Mit Blick auf den Spielplan ist es unwahrscheinlich, dass seine Verfolger beide Spiele gewinnen. Bedeutet er hat den 6. Platz und damit den Klassenerhalt sicher. Ich dagegen "darf" gegen die Absteiger oder Wedel ran, und damit ziemlich sicher absteigen - kann mich nicht erinnern, jemals so nen starken Achtplatzierten gesehen zu haben, Respekt dafür!
Sehe ich genau anders. Die Ghosts werden nun voraussichtlich beide Spiele verlieren. Die Absteiger hingegen haben noch zwei Heimspiele gegen nicht unbesiegbare Gegner. Das Korbverhältnis spricht nicht für ihn. Ich tippe daher, dass dein Relegationsgegner die Ghosts werden ;-)
Dem Respekt schließe ich mich an!
Tja, am Ende kam es dann doch anders. Meine Jungs erreichen also nach drei eng umkämpften Spielen am Ende den 6. Tabellenplatz mit einer 11:11-Bilanz und positivem Korbverhältnis.
Lohn der Mühen sind nun die Playdownspiele gegen eine Mannschaft, die in der gesamten Saison kein einziges Punktspiel ernsthaft bestritten hat und nun unmittelbar vor dem Saisonende auf einen Schlag $ 5.815.000 in einen Spielerkader investiert, der zu den teuersten Kadern in ganz Deutschland gehört und mit dem eine Mannschaft etwa einen Monat am Spielbetrieb teilnehmen könnte, bevor der Pleitegeier den Laden zumacht.
Nun grübele ich, ob ich ein schlechter Verlierer bin, der nicht in der Lage ist, sich auf die Mechanismen des Spieles einzustellen, oder ob ich vielleicht zurecht der Ansicht bin, dass dieses Managerspiel (welches ich nun seit mehr als 7 Jahren spiele) einfach nur noch sinnlos geworden ist und mit einer SIMULATION eines Spielbetriebes rein gar nichts mehr zu tun hat. Nicht nur, dass immer mehr über Spielzeiten hinweg nur noch absichtlich mit Rumpfkadern spielen, um ihre Kassen zu füllen und dann finanziell überlegen den Durchmarsch zu machen, nein, es droht auch diejenigen der Abstieg, die sich dem Wettbewerb mit anderen stellten, konkurrenzfähige Mannschaften aufboten und diese Managerspiel so spielten, als sei es eine Simulation eines Spielbetriebes (Wedel, Fidelitas, Absteiger und eben auch meine Dark Ghosts), während sich andere zurücklehnen und einfach nur die Saison abwarten, um möglichst spät Monsterkader zusammenzukaufen.
Leider scheint dieser Entwicklung seitens der Programmierer kaum etwas entgegengesetzt zu werden. Die geringe Formschwäche neu verpflichteter Spieler ist - wie man aktuell sieht - auch nur ein untauglicher Versuch geblieben, um derartigen "Taktiken" Vorschub zu bieten.
Ich habe den Eindruck, als entwickle sich dieses Spiel immer mehr zu einem Steherrennen beim Radsport, bei dem jeder so lange wie möglich Resorcen spart, um dann - gerade noch rechtzeitig - die ganzen Finanzen aufzubrauchen um sich unbesiegbar zu machen.
Irgendwie habe ich auf eine solche Art des Spiels keine Lust mehr. Ich kann zurückblicken auf einen in meinen Augen erfolgreichen Weg meiner Mannschaft, die ich von der 4. Liga kontinuierlich - wenngleich mit Rückschlägen - bis in die Bundesliga gebracht habe und dort auch einmal den Klassenerhalt schaffte.
Im Moment überlege ich ernsthaft, mich aus diesem Spiel vollständig zurückzuziehen, da mir aus den o.g. Gründen der Reiz des Spieles abhanden gegangen ist. Vielleicht mache ich mir noch den Spaß daraus, und investiere in den nächsten Stunden meine angesparten Gelder in irgendwelche Gehaltsmonster, mit denen ich mich zwar unwiederbringlich verschulde, ich aber wenigstens den sportlichen Abstieg vermeide, um meinem Playdown-Konkurrenten das selbe finanzielle Los zu bescheren. Zumindest wäre dies auf dem selben sportlich-fairen Niveau.