Naja, du solltest dich nicht fragen, wieso die UEFA das dauernd diskutiert, sondern vielmehr, wieso es immer und immer wieder nicht kommt.
Das "Salary Cap" ist im Fußball m.E. eine blödsinnige Idee (darum geht es übrigens meines Wissens auch bei der Uefa nicht), da jeder Verein seinen Gewinn / Verlust und seine Bilanzierungen anders durchführt. Ein schönes Beispiel ist Schalke 04, die große Teile ihrer Verbindlichkeiten in Tochtergesellschaften herumschleppt. Auch der FC Bayern ist nicht Eigentümer der Allianz Arena, sondern ihm gehört die Betreibergesellschaft des Stadions, die wiederum das Stadion hat.
Die Uefa will Ausgaben und Einnahmen balancieren. Das hat nur zum Teil mit dem Spielergehältern zu tun, aber extrem mit den Ablösesummen usw.
Wie willst du denn in diesen Wirtschaftszahlenverdrehersystemen ein echtes Gehaltsmanagement einführen, wenn jeder Verein seine Einnahmen und Belastungen unterschiedlich erzielt und verrechnet?
Die Uefa geht im großen und ganzen gegen Mäzenentum vor, indem sie die Finanzeinlagen von Eigentümern begrenzt, und auf ein vernünftiges Verhältnis von Vermögen zu Schulden drängt.
So etwas ist aber absurd und obsolet, wenn - wie z.B. im Falle von Real Madrid, einfach mal das Trainingsgelände für Unsummen verkauft wird, um die Schulden aus der Bilanz zu streichen.
Um zurück zu BB zu kommen:
Bei BB ist es meiner Meinung nach deswegen schon schwer, ein Cap festzulegen, weil es sich am Ligagefüge orientieren muss. Vorzugsweise zu Beginn der Saison. Dies schließt Einnahmen durch Spielerverkäufe etc. aber fast kategorisch aus, die - in einer Wirtschaftssimulation - Teil des Spiels sind (übrigens auch in der Wirklichkeit, Clubs wie Bremen oder auch Freiburg und insb. 1860 und Kohorten planen jedes Jahr mit "Erlösen" aus Transfers). Ist auch ganz natürlich - die Kostenzuwächse durch Training werden durch den Verkauf eines "guten" Spielers und die Hereinnahme eines neuen Trainees ausgeglichen, und der im Normalfall dabei erzielte Gewinn wird entweder gebunkert oder reinvestiert, oder eben er dient zum Ausgleich einer Unterdeckung im Budget.
Diese Investition ist jedoch nicht im Gehaltsgefüge enthalten. Und der Spieler, der hier besonders effektiv arbeitet, wird bestraft, weil dieses Geld durch evtl. Salary Taxes entwertet wird.
Die Systeme würden ein Stück weit abgeschlossen - die Ligen, in denen Bots oder praktisch inaktive Spieler sind, bestraft, der Gap zwischen den Ligen (auch in der Breite, nicht nur nach oben) stärker.
Du erhöhst damit allenfalls die Chancen jedes einzelnen innerhalb einer Liga, aber NICHT die Chancen des Spielers beim Verlassen der Liga.
Das Cap ist in praktisch abgeschlossenen Systemen ein Werkzeug, um Teams einander anzugleichen und den Einfluss des Geldes auf den Erfolg zu minimieren. BB ist aber auch zu einem nicht unwesentlichen Teil eine WiSim.
Last edited by LA-seelenjaeger at 2/8/2011 12:21:26 PM
Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...