Also Einpeitscher, ich habe natürlich an vieles gedacht und habe viele Projekte im Kopf
Ich habe einen kleinen persönlichen Projekt gestartet und sieht folgendes aus:
1)Damit die Managers optimal ihre Schützlinge lange trainieren können, brauchen sie ein gesundes Finanzmanagement, damit sie nicht gezwungen werden ihre Schützlinge früher als geplant zu verkaufen. Es ist offensichtlich klar, dass ein Schweizer Spieler in der Schweiz am optimalsten trainiert wird. Wenn der Spieler ins Ausland geht, dann wissen wir nicht mehr, ob er noch trainiert wird oder der Manager kann kein Englisch und/oder Deutsch, dann geht der Kontakt verloren und der Spieler könnte dann verloren gehen. Und ich mache selbstständig seit 2 Saisons das: Ich helfe einige Managers BB besser zu spielen, aber ich kann nicht alle anschreiben, ich habe auch noch ein Leben
Ich würde deshalb im ext. Forum einen Nebenprojekt ins Leben berufen und Leute suchen (damit man die Arbeit aufteilen kann) und alle 3.Ligisten betreffend Finanzmanagement zu informieren. NLA und II. sind erfahren genug um das Finanzwesen zu managieren, oder? ;) Zu den III. Da werden wir Tipps geben, wie das Personal aussehen muss, wie teuer das Kader sein müsste usw...und ich weiss nicht wie es mit den IV. aussieht, dort leben nur Bots, oder? Dann werden wir offensichtlich auf einige etwas unerfahrene Manager stossen und wir können so die Schweiz stärker machen, wenn viele mehr schweizer Spieler züchten ;)
2) Ich bin nicht ganz glücklich mit der Bestenliste, denn fast jedes Mal sehen die Kriterien anders aus. Wir können also zeitübergreifend die Spieler miteinander nicht vergleichen. Mir ist bewusst, dass dieses Projekt viel Zeit und Arbeit schlucken wird. Man kann auch noch mit Leute aus Deutschland und Österreich arbeiten und zu dritt gemeinsam eine Lösung finden, welche Kriterien für jede Position angegeben sind usw.., dann kann man sogar unter sich vergleichen wie stark die Länder sind. Hier nur ein Beispiel(grobe Überlegung: Die Skillsumme für Centers: ZW, IV, Reb und Blocken werden mit dem Faktor 1 zusammengezählt, SW zählt 0.5 (wird also mit dem Faktor 0.5 multipliziert), die anderen Skills nur 0.1 und man wird eine Bestenliste mit/ohne Kondi/Freiwurf führen können. Die grosse Frage ist: Wie hoch soll der Faktor für jedes Skill sein und im welchen Verhältnis zu den anderen soll es sein usw..) ein Mammutprojekt, aber bekanntlich ist es so: Aller Anfang ist schwer und man muss den Stein zum Rollen bringen ;) Ob das die Schweiz weiterbringt, weiss ich nicht genau, aber es könnte indirekt zu einer Verbesserung führen. Die Managers können die Bestenliste garantiert sehen (wird wohl 1-2 pro Saison aktualisiert und auch für 18 Jährige Spieler) und so bekommen sie mehr Motivation ihre Schützlinge weiter härter zu trainieren.) Interessant wäre auch noch eine Besteliste für 22 und 23+ Spieler einzuführen) Aber für solche Mammutprojekte, brauche ich viele Leute ;) Weiss nicht, ob Josef so etwas ähnliches überlegt hat, aber er folgt andere Projekte (gecappte Spieler usw...)
3) Ich würde eine kleine Veränderung betreffend Vorberichte/Analyse des Spieles machen. Ich hoffe, dass die Schweiz weiterhin auf Thomase als PR-Mann zählen kann. Wird eine kleine Überraschung sein und man wird merken, dass die Ära sunman zu Ende ist. Soll ja spurbar sein
(-> die Managers interessieren sich noch mehr für die Schweiz)
So, ich hoffe, dass ich mit diesen 3 Pkt einige Wähler überzeugt habe den Mike zu wählen! *g*
Gute Nacht!