Ich häng mich ja ungern in Forendebatten, aber muss vielleicht mal "kurz" meinen Senf hinterlassen. Ich bin ja nun schon seit 3,5 Jahren (Jahre!, nicht Saisons) Im Scoutbereich aktiv und hab da schon viele Coaches kommen und gehen sehen. Jeder war anders, alle hatten das Ziel was zu erreichen und ich denke, auch alle waren motiviert und haben ihr bestes gegeben. Aber es gab bei allen das gleiche Problem: Es war letzten Endes immer ne One-Man-Show!
Und das gilt es mMn zu ändern, sonst wird hier nie was draus. Daher unterstütze ich jede Iniative, die in die Richtung geht. Timo ist extrem motiviert und vor allem, er hat viel Zeit. Ich hätte diese Zeit nicht. Und ihr vertut euch, wenn ihr den Posten eines NT-Coaches als etwas "gutes" betrachtet, an einem Sessel, auf dem man kleben möchte. Es gibt nix gratis dafür, nur Arbeit und jede Menge Kritik aus der community. Und ihr vertut euch auch, wenn ihr meint, dass es bei diesem Job um "montags mal kurz Aufstellung eingeben und das war´s" geht. Wenn wir eine Mannschaft richtig bauen wollen, und das wollen wir im Scoutteam (ich glaube da spreche ich für alle), dann brauchen wir jemanden, der diese Zeit mitbringt. Denn es gilt, viele Puzzleteile einzusammeln und diese dann zusammenzufügen. Ich für meinen Teil möchte weg von dem "Skills abfragen" hin zu "Spieler bauen". Wenn das nicht gelingt, werde auch ich mich aus dem Scoutteam asuklinken. Denn so wie bisher wird das nie was. Da werden die 16 besten Spieler genommen und zusammen auf´s Feld geschickt. Klar reicht sowas gegen die schwachen Nationen, aber die guten machen das anders, deutlich besser. Sie stellen im Laufe von 3 Saisons ein Team zusammen. Und nicht nur alle Jubeljahre, wenn mal wieder Aktionismus gefragt ist, sondern Jahr für Jahr. Da müssen wir hin!
Gewisse Änderungen konnten wir in der letzten Zeit vornehmen, aber der Weg ist noch weit. Wir brauchen den Zusammenhalt der community und das Ziel, etwas gemeinsam errecihen zu wollen. Das ist einerseits das Coachingstaff (nicht nur der Coach selbst), der die Sache organisiert und andererseits alle deutschen Manager, die diese Spieler letzten Endes auch bauen sollen und dies aus freien Stücken. Wir hatten in jeder Saison immer Manager, die uns komplett freie Hand gegeben haben, was ihre Spieler anbetrifft. Das war nie das Problem. Wir hatten auch nie das Problem, dass unsere Speler weniger Skills als andere hatten. Das Training funktioniert in D genau so gut wie anderswo. Auch hier gibt es viele 5er, 6er und 7er Coaches. Das Problem war, dass diese Spieler nie richtig aufeinander abgestimmt waren und der Kader unausgegoren war. Ob die Aufstellungen und Taktiken immer richtig waren, will ich hier gar nicht diskutieren. Es geht nicht darum, die Vergangenheit zu bewälitigen, sondern die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen.
Ich bin der Meinung, dass der jeweilige Coach hier nur ein Puzzleteil sein darf, nicht mehr. Ansonsten geht die Flickschusterei wie bisher weiter. Ob nun timo oder jemand anderes der Coach ist, ist egal. Wichtig ist, dass ein Team gebildet wird, das die Sache gemeinsam vorantreibt. Und ich denke, ich kann für alle Scouts sagen, wir wollen!
Jeder soll übrigens auch diesem Team beitreten können. Es soll ja kein Exklusivtrupp gebildet werden. Voraussetzung ist, dass er/sie sich auch einbringt. Bei Timo weiß ich, dass er das tun wird!
Ich denke auch, dass die Möglichkeit besteht, dass ein Taktikteam gebildet werden kann. Dort können sich alle einbringen, um die bestmöglichen Aufstellungen zu erarbeiten. Ich würde sowas begrüßen, Timo sicher auch. Denn es geht ja nicht darum, sich hier aneinader aufzureiben, sondern im Gegensatz zur Liga etwas miteinander zu schaffen.
So, genug der Worte! Es wird Zeit was zu ändern. Packen wir´s an!