BuzzerBeater Forums

Hilfe – Deutsch > BB Kritik

BB Kritik

Set priority
Show messages by
This Post:
00
171853.173 in reply to 171853.170
Date: 2/9/2011 1:13:11 PM
Overall Posts Rated:
959959
Aber eins ist doch Fakt. Der Markt ist überschwemmt mit Spielern, die bei einer Prediction eines NBA Spiels genommen werden könnten. Der Wert sensationell ist heutzutage mehrfach in der 4. Liga vorhanden. Wo ist das denn bitteschön sensationiell???


Naja, da in Liga IV auch öfters über 10.000 Zuschauer kommen kann man durchaus ein hohes Niveau erwarten, zudem sollte man bedenken das das Spiel aus Amerika kommt und wie gerne Amis mit Superlativen umgehen ;) Die würden auch "sensationell" kreischen wenn ich einen Dreier versenke, ohne es ironisch zu meinen.

Zudem macht es keinen Spaß mit Spielern anzufangen die als Skillstufen "kann nicht grade auslaufen", "grottig" etc. dastehen - und du mußt auch bedenken das es alles Profis sind und Gehalt verlangen und daher auch was können sollten(was ebenso nicht so oft in liga vier vorkommt)

Um es nochmal zu sagen, ich möchte letztendlich eine MÖGLICHKEIT diskutieren, die keine Nachteile für jemanden erzeugt, aber die wirtschaftliche Schieflage entspannt. Damit meine ich nicht, die Kaderkosten im Griff zu haben, sondern dass die Kaderkosten das Spiel dominieren...auf Grund der riesigen Masse an guten Spieler! Der niedrigen TL-Preise! Aufgrund dem Zwang in niedrigen Ligen die hohen Skills haben zu müssen!


senkst die Ausgaben wird sich es in einer kompetiven liga wieder zu einen Punkt bewegen bei den die Ein und die Ausgaben sich die Grenze halten, und wie bereits von jemanden in Vorfeld erwähnt das schließt auch Pokal und trainingseinnahmen mit ein.

Ein anderer Grund warum die durchschnittseinnahmen vllt auch diese Saison niedriger erscheinen ist die neue off season, vor der mann keinen Winterspeck anlegen brauch.

This Post:
00
171853.174 in reply to 171853.173
Date: 2/9/2011 1:26:56 PM
Overall Posts Rated:
3939
senkst die Ausgaben wird sich es in einer kompetiven liga wieder zu einen Punkt bewegen bei den die Ein und die Ausgaben sich die Grenze halten, und wie bereits von jemanden in Vorfeld erwähnt das schließt auch Pokal und trainingseinnahmen mit ein.


Und da vertrete ich die Meinung, dass man das dann macht, wenn ein qualitativ hochwertiger Neuzugang mich nichts kostet bzw. ich einfach die Pokalüberschüsse dafür verwenden werden können.

Kann gut sein, dass ich den falschen Grundgedanken habe. Ich denke wenn mich ein junger trainierbarer Neuzugang 2-4Mio kosten würde, ich durch den Verkauf nur 50-70% der Kosten erzeugen kann, ich dann weiß, warum ich lieber bei einem Plus von 80k bin. Dadurch bereichere ich mich nicht sondern erarbeite mir den Neuzugang.
Wenn man sich aufgrund der TL-Preise ganz schwer zu dem Punkt kommt, dass sich mit nem Minimalkader Ein-&Ausgaben die Waage halten.

Eigentlich bin ich das beste Beispiel für meinen Gedanken: Ich bin aktuell bei -30k, durch Pokal noch bei +20. Sollte ich nun wirklich angreifen wollen, wird sich dieser Wert durch einen C auf vielleicht -80k, dann ist der Pokal wieder ade. Ich brauche ja auch keine x Millionen, um mein Team qualitativ zu verbessern, die kosten ja alle "fast nix".
Jetzt mal unabhängig von meinem Kontostand ist das jetzt hier das Spielprinzip: Ich gehe ans +/- Limit für den sportlichen Erfolg und brauche keine finanziellen Rücklagen für einen Monster-Transfer. Mir würde es besser gefallen, wenn man sich selbst einen guten Spielerkauf erarbeitet und nicht nur seine Gehaltszahlungen.
Wie schnell übernimmt man sich da und man wundert sich, warum die Nutzerzahlen nicht steigen...

Last edited by dameisel at 2/9/2011 1:31:33 PM

From: Opalla

This Post:
00
171853.175 in reply to 171853.171
Date: 2/9/2011 1:30:25 PM
Overall Posts Rated:
197197
Ich denke das die Transferkosten im Verhältnis zu den Einnahmen aus Zuschauer/TV/Werbung vorher viel zu hoch war! Oder denkst du das es normal sein sollte wenn ein Bundesligist ca 2/3 seiner kompletten Einnahmen einer Saison (ohne Transfer) aufwenden muß um einen einzelnen Topspieler zu kaufen?

Und wenn wir das Verhältnis von Transferkosten/Gehalt nehmen......im echten Sport gibts ja fast keine Abklösesummen mehr sondern sehr viele FA und es geht einzig darum das höchste Gehalt zahlen zu können.
Soweit es noch Ablöse gibt, bewegt sich die ca zwischen dem 2 - 10 fachen des Gehalts der Spieler, im Vergleich zu BB also eher noch niedriger.


This Post:
44
171853.176 in reply to 171853.174
Date: 2/9/2011 2:09:47 PM
Overall Posts Rated:
8686
Ich les hier bisher nur passiv mit aber jetzt will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.

Mir scheint es, das dameisel einfach das generelle Prinzip in diesem Spiel nicht realistisch genug ist.
Einerseits sind dir die Attribute der Spieler zu gut, andererseits die Gehälter zu teuer.
Aber wieso muss denn alles "realistisch" sein?

Du scheinst mir darüber hinaus eine andere Zielgebung (Wirtschaftlicher Erfolg ist priorität) zu haben, als denke ich doch viele andere. Mein Kontostand wird sich nie zu sehr vergrößern, da ich das "Geld" in diesem Spiel als ein Mittel zu Zweck - dem Aufstieg und der sportlichen Verbesserung - sehe und da werden halt Gewinne sinnvoll direkt investiert - sei es nun in Stadion oder Spieler.

Ich denke man darf das Verhältnis Spielergehalt zu Transferpreis in diesem Spiel einfach schlichtweg nicht mit irgendeiner Realität in Fußball oder Basketball-Kreisen vergleichen, zumal, wie bereits angedeutet solch ein offener Transfermarkt in amerikanischen Profiligen nicht vorhanden ist.
Wenn man also ein Problem damit hat, dass das Geld das man ausgibt mehr für Spielergehälter als Spielerablöse drauf geht, dann weiß ich nicht ob man vielleicht falsche Ansprüche stellt.

Das Spiel ist nunmal gehaltsgetrieben, aber das macht doch auch gleichzeitig einen gewissen Reiz aus. Wenn alle wunderbar Gewinne machen können und trotzdem Erfolg haben - nun das geht halt einfach nicht. Es wird immer Personen geben die mehr aus ihren Möglichkeiten schöpfen als andere und auch Änderungen am Wirtschaftssystem können daran nur bedingt etwas ändern.

Um nochmal auf die vorgeschlagene Verschlechterung der Spieler zurück zu kommen: So toll solch ein Vorschlag vielleicht in irgend einer Weise auch klingen mag, so unrealistisch ist es gleichzeitig, zu glauben, dass eine Großzahl der Spieler (und vorallem die, die nicht an den Foren teilnehmen, sondern einfach "nur" spielen) es einfach akzeptieren, wenn ihre Spieler aufeinmal anstelle von "prominent" nurnoch "respectable" als Skill hätten. Schon aufgrund dessen würden die BB's meiner Meinung nach einen solchen Schritt nie machen.

From: dameisel

This Post:
00
171853.177 in reply to 171853.175
Date: 2/9/2011 2:10:03 PM
Overall Posts Rated:
3939
Die vorherigen Transferkosten haben sich doch auch aufgrund der Einnahmesituation erzeugt. Da waren die Gehälter niedriger, dadurch konnte mehr Überschuss erwirtschaftet werden, der dann in einen Transfer angelegt wurde. Dies war, weil die Skills noch nicht so hoch waren, die Gehälter niedriger...nun spinn das mal bei dem Anstieg der Masse an guten Spielern mal ein paar Saisons weiter...

Und ja, ich denke nicht, dass ein Anfänger mit seinen 200k(warn doch 4x50k,oder?) Geschenk oder aufgrund einer Bot-Liga und Einnahmen von 50k die Woche nach einer halben Saison einen Center mit 60-90k Gehalt leisten können soll. Ohne ihn schlecht zu machen, der soll sich dann einfach Mega freuen, wenn er einen Spieler mit IS 9 hat, EINEN! Wenn er sich nach 2 Saisons 5 solche Spieler leisten kann (aufgrund der Transferpreise), Glückwunsch!
Aber nicht allein wegen den niedrigen Anschaffungskosten einen Drittligakader nach einen paar Wochen haben. Und dann das böser Erwachen kommt, weil die Gehälter unterbewertet wurden und sich der Neuling verspekuliert hat. Und zack ist er wieder weg...
Hier gibt es keine ablösefreien Spieler, daher hinkt der Vergleich. Nehmen wir Neuer: Bayern weiß, dass sie "so wenig" (bzgl. ihren Jahrengewinnen) bieten können, weil hinterher der Spieler ablösefrei wäre. Und Schalke eher zustimmen muss.
Ich denke Spitzenspieler sollten einfach Spitzenspieler sein und bleiben. Und dann ihren Preis haben.


C, 23, Pot 7: 13/15/13/7 Gehalt $ 77 243
Macht in einer Saison: 1.081.402 (unabhängig von Platz 5)
Transfervergleich ist ungefähr genauso hoch.
Bei höheren Gehältern/Stärken und höheren Alter steigt die Differenz zum Transferpreis weiter an. Natürlich ist dies jetzt auf nen C bezogen, bei Guards stimtm das Verhältnis ja eher.

This Post:
00
171853.178 in reply to 171853.176
Date: 2/9/2011 2:28:34 PM
Overall Posts Rated:
3939
Wenn man also ein Problem damit hat, dass das Geld das man ausgibt mehr für Spielergehälter als Spielerablöse drauf geht, dann weiß ich nicht ob man vielleicht falsche Ansprüche stellt.


Ich füge mich gerne dem Spielprinzip und möchte auch nichts ändern, weil es mir nicht gefällt. Wie gesagt, ich habe aufgrund des Kontostands ja genau den Verlauf ausgenutzt. Es ist jetzt (ausser Ausnahmen wie 0-Mann Kader ähnliches) viel schwerer so ein Polster zu schaffen.

Aber die Entwicklung des Spiels hört ja hier nicht auf und wenn man die letzten Saisons sieht, ist ein Ende der Fahnenstange doch irgendwie erreicht,oder sehe ich das total falsch? Spielergehälter steigen schneller als es sich die Teams leisten können, Wertdurchschnitte steigen in den unteren Ligen an ohne finanzielle Kompensation. Es ist einfach den Managern die Schuld dafür zu geben, wenn sich das gesamte Umfeld ja verändert hat.

Und ausserdem verführt es Neulinge dazu ihre Finanzen nicht im Griff zu haben...Und das BB-Universum stagniert.

This Post:
00
171853.179 in reply to 171853.178
Date: 2/9/2011 2:40:00 PM
Overall Posts Rated:
8686
Wenn aber Neulinge am anderen Ende des Spektrums über 2 Saisons brauchen um auch nur 5 Spieler mit einem Gehalt von je 10.000/woche zu haben, hilft das noch weniger. Bis dahin werden sie es nämlich nie aushalten. Im Gegenteil bringt die momentane TL Situation doch Neulinge schneller an die Masse heran - was maßgeblich wichtig dafür ist, dass diese dann auch am sprichwörtlichen Ball bleiben und nicht nach ein paar Wochen wieder abspringen, weil sich einfach für sie nichts tut und eine Verbesserung und Konkurrenzfähigkeit in weiter Ferne liegt.

This Post:
11
171853.180 in reply to 171853.178
Date: 2/9/2011 2:47:45 PM
Overall Posts Rated:
959959
Aber die Entwicklung des Spiels hört ja hier nicht auf und wenn man die letzten Saisons sieht, ist ein Ende der Fahnenstange doch irgendwie erreicht,oder sehe ich das total falsch? Spielergehälter steigen schneller als es sich die Teams leisten können, Wertdurchschnitte steigen in den unteren Ligen an ohne finanzielle Kompensation. Es ist einfach den Managern die Schuld dafür zu geben, wenn sich das gesamte Umfeld ja verändert hat.


Nein Spielergehälter und einnahmen halten sich die Waage, ebenso wie 2-3 Millionen viel Geld sind wenn man 30k die Woche einnimmt. Die Fahnenstange wird jede Saison angepasst. Ebenso wie die "Topspieler" in gehalt sinken wenn es mehr davon gibt, und dann werden immernoch nicht die Elite in Liga vier spielen da erstligisten über deine Topspieler definition sagen werden das sie schlechte Backups sind.

Klar profitieren die neuen Spieler jetzt, da sie zu beginn viel schneller aufholen können da sie einfach noch nicht am Limit mit ihren Gehälter sind und evtl. sogar schon was anständiges für ihr Startgeld holen können - aber müssen die unbedingt 5 Saisons brauchen um aufzuholen da alle weit untern ihren Ausgaben wirtschaften und Geld einfach nur inflationär wird.

Die Frage die man sich heute stellen muss, sind doch eher die Eckkosten? Sind Arenaplätze zu billig(alte zeiten wo du mit 2 spielerverkäufe deine 20k Arena hinbauen kannst will ich nicht), Personalgehälter zu hoch für die leistung, Aufstiegsprämien zu hoch zu niedrig etc.

This Post:
00
171853.181 in reply to 171853.179
Date: 2/9/2011 2:53:44 PM
Overall Posts Rated:
13691369
Kleine Randnotiz:

vor 3-4 Spielzeiten haben wir uns darüber unterhalten, dass Pokaleinnahmen allenfalls ein Zubrot sind und für die meisten Teams leidlich überflüssig. Inzwischen sind die Pokaleinnahmen vital, und das Interesse, möglichst lang im Pokal vertreten zu sein ist nich nur aus trainingstechnischen Gründen hoch.

Das ist eine interessante, und ich wie ich meine sehr positive Wirkung.

Ebenso habe ich neulich in einem englischsprachigen Forum eine Jammermail eines Unterligisten bzgl seiner Finanzsituation gelesen, die mit einem "Junge, hör erstmal auf, deinem 6er Trainer mehr Gehalt zu zahlen, als jedem deiner Spieler" beantwortet wurde.

Ich denke, das Problem bei vielen ist ein "ich will alles, und am besten gleich", von allem das tollste, das schönste, usw. Ein Cap würde m.E. diese Situation fördern, weil es das Risiko des einzelnen begrenzt.

Ich denke aber auch, dass es wichtig ist, bestimmte Mechanismen transparenter zu gestalten. Es täte dem Buzzerbeater an sich sehr gut, wenn es eine Art Prognoseseite gäbe, auf der die Gehälter, Ausgaben usw. AUFS JAHR bzw. auf die Saison hin angezeigt werden, ebenso eine Näherung der Zuschauereinnahmen aufgrund einer eigenen Schätzung bzw. des bisher erzielten Schnitts. Das würde das ganze deutlich transparenter machen, und die Überforderung mancher Newbies senken.

Der WiSim Faktor in BB ist gut und wichtig, der Taktik Faktor hoch - ich glaube aber, dass die Zusammenhänge z.B. zwischen IS 15 und IS 16 bei einem Spieler, der Auswirkung, die die 20k Gehalt, die das u.u. ausmacht, usw. usf. nicht wirklch klar wird.

Ob der Spieler IS 15 oder 16 hat ist z.B. bei einem Gegner mit ID absolut unbedeutend, die 20k weniger, die das Team aber jede Woche hat, sind, zusammen mit einem falschen Trainer oder falschem Scouting aber schnell der Unterschied zwischen Katastrophe und der Möglichkeit zu einer wichtigen Neuverpflichtung kurz vor den Playoffs.

Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...
This Post:
00
171853.182 in reply to 171853.181
Date: 2/9/2011 2:56:38 PM
Overall Posts Rated:
13691369
Auf den Punkt gebracht: je mehr Leistung man für kleines Geld kriegen kann, umso effektiver und umso besser funktioniert das Spiel für diejenigen, die vernünftig wirtschaften, und für diejenigen, die in der Lage sind, aus ihrem Kader das optimale herauszuholen durch taktische Winkelzüge, wobei es gleichzeitig den Effekt des Daytradings limitiert.

-> durchweg positiv zu bewerten

Und dass Training bzw. die Züchtung von Skillmonstern nicht mehr automatisch zu Geld führt, ist auch nur scheinbar schlecht. Dosiertes Training für den Eigenbedarf und gegen die eigenen Schwächen wird belohnt, und Zeit wirds ...

Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...
This Post:
00
171853.183 in reply to 171853.172
Date: 2/9/2011 3:03:33 PM
2 .Wohnkomplex
III.3
Overall Posts Rated:
526526
Jetzt werd mal nicht schnippisch. Ich hab mich ziemlich deutlich darauf bezogen, dass 3 Beiträge am Stück diese groteske Idee bejubelt wurde, dass man einfach mal einen generellen Kahlschlag bei sämtlichen Spielern in deren bisherigen skills durchführen will.

Als Gründe wurden unter anderem angeführt, dass die Gehälter allgemein gekürzt gehören, da sich die Teams verschulden (natürlich bei keinem einzigen der 3 Befürworter, soviel Zeit muss sein), oder dass die Begrifflichkeiten unpassend wären - das Wort "sensationell" passt nur, wenn es der persönlichen, realistischen Defintion von etwas sensationellem nahe komm etc etc.

Und die Idee wird nicht besser, wenn man parallel die Trainingsgeschwindigkeit senkt, wenn du das nochmal so genau gesagt bekommen willst.

Advertisement