ich wurd nie dazu gefragt ;)
*g*, das ist mir schon klar. Ich meinte ja auch nur den durchschnittlichen Stärkeanstieg und diese Spieler irgendwo spielen müssen. Also klär bitte mich gerne auf, wenn ich damit falsch liege, dass es immer mehr starke Spieler gibt. Kann ja sein, dass ich da einen kompletten Gedankenfehler mache. Vielleicht unterschätze ich die Alterung ja. Vllt. sind jetzt genug Saisons um, dass die Alten und die Jungen sich ausgleichen und die Situation jetzt so bleibt und es gar nicht mehr gute Spieler werden.
Dann habe ich falsch gelegen. Auch werden ja dann nicht mehr Gehälter und bessere Spieler erzeugt, wenn es nicht mehr Mitspieler gibt. Und wenn es mehr werden, also auch mehr Trainingseinheiten absolviert werden, macht dies eine Gehaltskürzung weg.
Sollte es nicht so sein: mehr absoliverte Trainings --> mehr bessere Spieler --> nicht mehr Teams in den hohen Ligen, die diese bezahlen können.
also du willst das die topspieler 10 statt 2 Mio kosten, die Arena 20 statt 4, die teams statt 20k 100k einnehmen etc. In den Fall würde ich nicht die Skills durch 5 teilen sondern das Geld mal 5* nehmen(inklusive der Gehälter und Einnahmen).
hehe, dann kann man auch einfach ne 0 an alles machen und es bleibt beim alten :)
Ich würde wollen, dass ein Topspieler in Liga 3 bei mir kein 14/14/14/9 - Center ist, der 1Mio kostet. Sondern ein 12/12/12/7, der 2Mio kostet. Der Erstgenannte sollte für ambitionierte Zweitligisten interessant sein, wenn man so einen guten Spieler auf dem Markt bezahlen kann ;)
Und nocheinmal: Die hohen Gehälter sind nicht das Problem, dass ich sehe. Sondern dass solche Spieler in die niedrigen Ligen kommen. In unserer buli sind die Transferbilanzen negativ, dazu konnten neue Stadien gebaut werden. Also stimmt da ja das Verhältnis, dass Überschuss erarbeitet wird. Man hat also auch wirtschaftl. Erfolg. Es geht ja um die unteren Ligen, die keinen Überschuss mehr haben.
Last edited by dameisel at 2/9/2011 4:38:23 PM