BuzzerBeater Forums

Hilfe – Deutsch > BB Kritik

BB Kritik

Set priority
Show messages by
This Post:
00
171853.193 in reply to 171853.191
Date: 2/9/2011 5:02:04 PM
Overall Posts Rated:
3939
Das Spielprinzip bleibt aber doch immer gleich: wie gute Spieler kann/will ich mir für das Geld, das ich habe, leisten.


Genau, aus der Egoperspektive des Managers. Und da ist jetzt meine Frage, ob es nicht immer mehr bessere Spieler gibt, sprich Ausgaben, aber genausoviele Einnahmen in den Ligen.
Ich meine jetzt nicht: "Dann kauf ich keinen besseren.." Irgendwo müssen die ja hin :D

Soll man den tieferen Managern verbieten auf gute Center etc zu bieten?

Da war ja mein Grundgedanke, dass ihr Kontostand ihnen das verbietet ;)

Last edited by dameisel at 2/9/2011 5:04:30 PM

This Post:
00
171853.194 in reply to 171853.192
Date: 2/9/2011 5:11:42 PM
Overall Posts Rated:
406406
Ich denke einfach auch dass eine von außen induzierte Änderung hier schwer durchführtbar ist. Soll man den tieferen Managern verbieten auf gute Center etc zu bieten? Und wenn ja, wie?


z.b.: Ein einzelner Spieler darf maximal xx% der durchschnittlichen Ligaeinnahmen verdienen.

Ist allerdings keine sinnvolle Möglichkeit, da es ja manchmal ganz sinnvoll sein kann kurzzeitig einen Schuldenkurs zu fahren (Aufstiegs/Abstiegskampf).

This Post:
00
171853.195 in reply to 171853.193
Date: 2/9/2011 5:13:13 PM
Overall Posts Rated:
8686

Soll man den tieferen Managern verbieten auf gute Center etc zu bieten?

Da war ja mein Grundgedanke, dass ihr Kontostand ihnen das verbietet ;)


Bloß werden die teils ja jetzt schon schweren Hürden zwischen den Ligen (ich kann dir jetzt leider keine Statistiken präsentieren, bin mir aber ziemlich sicher, dass laut den BB's eine große Mehrzahl der Aufsteiger wieder absteigt) dadurch noch weiter erschwert werden.

Du hast zwar bereits vorher gesagt, dass du es gut fändest, wenn, um es jetzt einmal drastisch zu sagen, den Neu-Managern der Aufstieg der Mannschaft erschwert wird und dieser Aufbau zu einem potentiellen Aufsteiger aus der IV erst innerhalb von 2-3 Saisons denkbar wäre, aber dann sprechen wir von einem Zeitraum von über einem halben Jahr und ich sehe da die große Gefahr, dass viele Manager dann frustriert abspringen. Klar, das Spiel ist einfach "langsam", aber da läuft man dann Gefahr den "Casual Fan" zu vergraulen, weil sich für ihn und seine Mannschaft einfach zu wenig tut nach der Anfangszeit.

From: Opalla

This Post:
00
171853.196 in reply to 171853.193
Date: 2/9/2011 5:17:28 PM
Overall Posts Rated:
197197
Wenn man sieht, dass die Skills bis 20 gehen und ein guter Spieler ja auch mehrere Skills braucht die möglichst weit bei 20 sind, dann gibts davon noch garnich sooo extrem viele.....

This Post:
00
171853.197 in reply to 171853.195
Date: 2/9/2011 5:18:10 PM
Overall Posts Rated:
13691369
Man könnte das ganze natürlich "hintenrum" austricksen: in dem man den Spielern ein EGO gibt.

Nach dem Motto "du kannst nicht auf den Spieler XY bieten, da dieser seine sportliche Zukunft nur in einer besseren Liga sieht". Und dieses Ego dann vom Gehalt des Spielers, dem Potential / Alter, dem (unsichtbaren) Ehrgeizskill und dem Rating der Liga und des Vereins (das sich aus Land, Ligastufe, Gehalt und z.B. letzter Platzierung des Teams oder gar Weltranglistenposition oder so berechnet) abhängig machen.

Während alte Spieler zum Beispiel überall spielen, wo es gutes Geld gibt, wollen sich junge Spieler doch bei Trades i.d.R. sportlich verbessern. Dh. mit 20 oder 21 würden sie eher nicht in eine Sibirische 17te Liga wechseln, sondern wollen eben "nach oben". Das würde eine gewisse Bedeutung auf das tatsächliche sportliche Abschneiden legen, es aber auch schwerer machen, wild herumzutraden, sowohl aktiv als auch passiv.

Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...
This Post:
00
171853.198 in reply to 171853.197
Date: 2/9/2011 5:22:57 PM
Overall Posts Rated:
13691369
Wenn man so etwas einführt, müsste natürlich ein "entlassen" nicht dazu führen, dass ein Spieler verschwindet, sondern, dass er zum FA wird, weil große Teams dann Schwierigkeiten bekommen würden, manche Spieler loszuwerden, die es sich einfach gemütlich machen könnten.

Dafür könnte man die FAs, die im Moment auf dem Markt sind, rausnehmen.

Der Erlös, den ein "release" FA erbringt, würde ich dann nach einem gewissen Schlüssel zwischen altem Team und "Spieler" aufteilen.

Abgesehen davon finde ich übrigens die sofortige Gehaltszahlung beim Kauf eines Spieler für überaus sinnvoll.

Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...
This Post:
00
171853.199 in reply to 171853.197
Date: 2/9/2011 5:26:03 PM
Overall Posts Rated:
8686
Interessante Idee.

Die Frage ist nur, ob das nicht zu kompliziert wird.
Darüber hinaus wird der Markt "aufgespalten" und was weiß ich, was dann für neue Tendenzen in den Transferpreisen auftreten, weil auf einmal mittelmäßige Spieler (aus Sicht eines II oder III Managers) die großen Stars der IV werden. Das kann wahrscheinlich keiner projezieren.

This Post:
00
171853.200 in reply to 171853.198
Date: 2/9/2011 5:35:04 PM
Overall Posts Rated:
197197


Abgesehen davon finde ich übrigens die sofortige Gehaltszahlung beim Kauf eines Spieler für überaus sinnvoll.


Und wenn man den Neueinkauf dann dafür noch beim nächsten Finanzupdate nicht berücksichtigt, würde man nicht einmal Geld aus der BB Wirtschaft ziehen und trotzdem den "Montag kaufen und bis spätestens Sonntag verkaufen" Finanztrick ...austricksen.


Gibts sicher ein paar Sachen die man bei BB verbessern könnte aber man sollte da halt mit der Pinzette rangehen und nicht gleich mit dem Rasenmäher.

@ Seelenjäger

Letzter Absatz war nicht an dich gerichtet ;)

Last edited by Opalla at 2/9/2011 5:35:25 PM

This Post:
00
171853.201 in reply to 171853.200
Date: 2/10/2011 4:53:54 AM
Overall Posts Rated:
381381
ich finde EGO-Variante auch ziemlich bestechend, wenn das gut umgesetzt würde, wäre das ein Riesensprung für BB...

denn: dann wäre die "abgehalfterte Altprofi-Taktik" in unteren Ligen möglich!! Hooray!

ich finde auch gut, dass sich der Ton im Forum wieder gefangen hat. Ich sehe das hier als Forum, wo jeder seine Meinung präsentieren kann und darf. Das ist konstruktive Kritik natürlich ausdrücklich erlaubt, gerade bei einer so komplizierten Angelegenheit.

also:
pro Wegfall FA
pro vorsichtige Reduzierung der Gehälter
pro EGO-Modell (das macht dann BB-Seelenjäger, hab ich so verstanden... ;-))

bleibt noch Problem der allgemeinen Leistungsstärke der Spieler. Ich weiß nicht, wie viele Spieler in den Topligen tatsächlich die 20 stehen haben, aber wenn sie sie nicht allzu oft erreichen, reicht evtl. schon eine Neuterminologie der Skillstufen, dass wir eben nicht schon bei 10 bei außergewöhnlich sind. Zusammen mit einer leichten Korrektur der Gehälter kann das dann schon viel Schönes haben....

This Post:
00
171853.202 in reply to 171853.201
Date: 2/10/2011 6:23:28 AM
Overall Posts Rated:
383383
was mir hier auffällt:

ihr macht 'gute spieler' pauschal am gehalt fest... jetzt mal abgesehen vom viel zitierten 'well balanced sf' mag das ja auch grob stimmen, aber ob das gehalt vom c nun eher durch rebounden oder doch zonenwurf entsteht weis doch kein mensch.

bei mir startet n 20k guard und auch wenn meine tabellenposition etwas über die eigentliche leistungsstärke täuscht, komm ich halbwegs klar. wenn man hier einige aussagen hört is der ja selbst für liga IV schon grenzwertig schlecht.

am ende stellt man ein team auf, dass aus 5 startern und bis zu 7 erstzspielern besteht. der eine verdient halt mehr, der andere weniger, aber alle reissen sich den arsch auf um zu gewinnen. Das TEAMGEHALT muss zum sportlichen anspruch/leistung passen und zwar im verhältnis zu den 15 konkurrierenden managern in der liga.

edit: kanns nur betonen, je besser (gleichaltrige/austrainîerte) spieler sind, desto teurer sind sie aufm transfermarkt. besser nicht (nur) im sinne der verlangten gehälter, sondern sinnvollen skillkombinationen. ausnahme bilden halt die RICHTIG RICHTIG guten, aber ich stimme labude zu, das wird sich wahrscheinlich durch die fehlenden gehälter in der offseason relativieren.

Last edited by schubrakete at 2/10/2011 7:15:17 AM

This Post:
11
171853.203 in reply to 171853.201
Date: 2/10/2011 6:34:42 AM
Overall Posts Rated:
157157
So - in der Hoffnung, dass ich es ausnahmsweiese mal schaffe meinen Beitrag kurz zu halten, will ich auch mal mein Senf dazu abgeben.

Zunächst mal bin ich erstaunt, dass es eine so lange und sinnvolle Diskussion ohne Gespame oder Ähnliches gibt und hoffe, dass es so was in Zukunf noch öfter zu sehen gibt. Jetzt aber zum Thema:


Wenn ich alles richitg im Kopf hab ging es in den letzten Beiträgen vermehrt darum, wie gut die Spieler in welchen Ligen sein sollten und ob ein Spieler mit "sensationellen" Skills beispielsweise etwas in Liga 3 zu suchen hat. Ich bin der Meinung, dass es völlig egal ist wie hoch die Spielerskills der jeweiligen Ligen ist, so lange das Verhältnins zwischen den Ligen stimmt. Wirklich austrainierte Spieler mit "Rekordspieler" oder "Wunderkind"-Potential kann man wohl fast an einer Hand abzählen und das wird auch erstmal so bleiben.


Warum wird das so bleiben?

Naja... das ist genau der Ursprung der Diskussion hier. Weil die Gehälter im Moment zu hoch sind und man sich so einen Spieler kaum leisten kann ohne auf anderen Positionen große Abstriche zu machen. Allerdings kann ich mit der Situation sehr gut leben, da die Gehälter ja jede Off-Season angepasst werden. Ob das gesamte Wirtschaftssystem dauerhaft funktioniert kann man wohl erst dann sagen, wenn der erste Jahrgang der MVP/Rekordspieler seine ersten Skilldowns verzeichnet. Ab diesem Punkt sollten sich dann die Skilldowns und die Skillups die Waage halten. Sollte dies nicht der Fall sein dann gibt es Grund zu handeln. Im Moment sehe ich dazu allerdings (noch) keinen Grund.

Advertisement