Man könnte das ganze natürlich "hintenrum" austricksen: in dem man den Spielern ein EGO gibt.
Nach dem Motto "du kannst nicht auf den Spieler XY bieten, da dieser seine sportliche Zukunft nur in einer besseren Liga sieht". Und dieses Ego dann vom Gehalt des Spielers, dem Potential / Alter, dem (unsichtbaren) Ehrgeizskill und dem Rating der Liga und des Vereins (das sich aus Land, Ligastufe, Gehalt und z.B. letzter Platzierung des Teams oder gar Weltranglistenposition oder so berechnet) abhängig machen.
Während alte Spieler zum Beispiel überall spielen, wo es gutes Geld gibt, wollen sich junge Spieler doch bei Trades i.d.R. sportlich verbessern. Dh. mit 20 oder 21 würden sie eher nicht in eine Sibirische 17te Liga wechseln, sondern wollen eben "nach oben". Das würde eine gewisse Bedeutung auf das tatsächliche sportliche Abschneiden legen, es aber auch schwerer machen, wild herumzutraden, sowohl aktiv als auch passiv.
Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...