Das Team wurde nochmal um ein, zwei Spieler erweitert und das Training der Leistungsträger besser auf solche komischen Spiele eingestellt.
Eine Woche später standen wir Nigeria gegenüber. Die hatten eine perfide "CT-TIE-CT"-Taktik ausgegraben, und so unglaublich wie es auch heute noch aussieht wenn ich mir die Bewertungen ansehe, so ging es mir auch damals: bodenlose Enttäuschung nach dem 114-121. Ich dachte, das kann doch echt nicht wahr sein. Aber gut, alles wäre Makulatur, wenn sich ARG und NIG nicht für die nächste Runde qualifizieren würden, denn dort galt: man nimmt die Ergebnisse gegen die Teams mit, die auch weitergekommen sind. Das waren immerhin 4 von 6 aus jeder der beiden Gruppen, also kein Problem nach drei Spielen: Spanien war durch, wir sollten es schaffen, die USA müssten es schaffen, dann wäre nur maximal einer der beiden weiter, wir würden nur eine Niederlage (oder gar keine) davon mitnehmen, okay, kein Problem.
Also Australien, das müssen wir nun aber wirklich gewinnen, und wir haben mit hohem Risiko gewonnen (107-105). Dann Spanien, die mittlerweile fast schon konsequente Niederlage mit 101-111. Wir waren weiter, aber was nützte das? Unsere beiden Siege gegen USA und AUS waren wertlos, denn diese beiden waren nicht im Stande, sich für die nächste Runde zu qualifizieren, und so ging es mit einem Standing vom 0-3 in die Finalrunde (das waren die Niederlagen gegen ARG, NIG und ESP).
Dort, so war mir klar, gibt es nun nichts mehr zu holen. Die andere Gruppe war luschig besetzt, die Teams hatten alle eine schön hohe Stimmung und nur Kanada hatte 3 Niederlagen die es mitschleppen musste. Na toll. Ich muss sagen, wir haben es trotzdem nochmal probiert, und auch 110-101 gegen Brasilien gewonnen! Ein Paukenschlag, das Hallo-Wach für alle. Gegen Italien waren wir fast machtlos und das wussten wir, folgerichtig haben wir auch mit 98-106 verloren, aber es war knapp und wir hätten auch gewinnen können. Dann folgte der Sieg gegen Frankreich, 91-78, und da waren wir wieder! In der Tabelle waren wir 5., der 4. Platz wäre das Halbfinale der WM, und wir spielten gegen den Tabellenletzten Canada, während der 4., ARG, gegen die bärenstarken Brasilianer spielen musste. Aber wie das so ist unter Nachbarn, man mag sich zwar nicht immer, aber ohne ist es auch langweilig, und so schenkten die Brasilianer den Argentiniern den Sieg quasi her, um sich selber für ihr Halbfinale zu schonen, denn: es stand eigentlich schon fest, dass der Vierte gegen Italien würde spielen müssen - und das auch noch bei Heimvorteil ITA, denn die WM fand auch noch in Italien statt. Für Brasilien war es also egal, ob sie als 2. gegen den 3. (Spanien), oder als 3. gegen den 2. (Spanien) spielen würden, und so traten sie dann auch auf.
Unser 109-95 konnte dann leider nichts mehr ausrichten, wir hatten zwar das bessere Korbverhältnis, brauchten aber eine Niederlage der ARGs und die gab es halt nicht. Schluß, Aus und vorbei.
Am Ende gab es noch zwei Friendlies mit unseren lieben Schweizer Nachbarn um Coach Martin, beide konnten wir für uns entscheiden.
Unterm Strich steht der 5. Platz bei der WM. Wir stehen in der Weltrangliste auf Platz 4, mit einer Bilanz von 17 Siegen und 10 Niederlagen. Von den 10 Niederlagen waren 3 in Friendlies (2 mal keine Aufstellung, einmal in den USA), die hätten wir uns sparen können wenns nur darum ging - und und mir ging es auch immer darum, gegen starke Team zu testen, daher auch mal in den USA. Bei den Pflichtspielen, so waren sicherlich 2-3 Niederlagen unglücklich zu Stande gekommen, ändern kann das aber keiner mehr.
Der Kader beinhaltet ausschließlich junge Spieler, der älteste wurde heute 23 Jahre alt, war also noch bis vor Kurzem 22. Alle Spieler haben eine Basis, die berechtigte Hoffnungen macht, dass wir uns unter den besten drei Teams in Europa etablieren (hinter ITA und neben ESP). Allerdings gibt es auch andere Länder, die sehr gut gearbeitet haben, wie z.B. die Schweizer oder auch die Franzosen.
Last edited by Zerberus at 5/8/2008 6:29:23 AM