abwaage, dann die 18 jährigen raussuchen, die deinem trainingsprofil entsprechen, größe unter 1,90m oder für center/pf eben größer als 2,01m).
nehmen wir 20k investition, sind 3 scoutpunkte pro woche. bis zum allstarbreak sind es 8 wochen. bedeutet dabei 24 punkte. danach nochmal 6 wochen und darum nochmal 18 punkte. macht zusammen 42 punkte zum vergeben.
nun ziehen wir 10 punkte für die abwaage ab und haben 32. wir merken, es geht nicht auf, dass man 11 spieler komplett sehen könnte, also entweder einmal 40k investieren für 33 punkte oder einmal nur 5 und man hat 30 punkte.
abgewogen ist und nun kommts eben drauf an. wieviel sind 18? letzte saison waren es bei mir unter 24, also weniger als die hälfte und dann von denen auch nur knapp die hälfte in der idealgröße für mich, was in etwa auf geht.
nun haben wir 16 spieler, die interessant sind von der größe. dann wird angefangen zu scouten. alles was unter 5 skillsternen steht ist erstmal raus, machen wir 6 spieler daraus, die interessant sind oder noch werden können aufgrund des potentials und wir haben noch 12 punkte zu vergeben. du merkst, man könnte alle die interessant erscheinen anschaun inkl. pot.
dieser draft bzw. das neue system setzt einfach darauf, dass man selber wissen muss, was man sucht und braucht. also definitiv intuitiver als vorher und auch spannender.
auf die gruppenvorstellung verzichte ich zumindest bisher, außer es sind mehr als die hälfte der 18 jährigen mit 1 oder 2 bällen vom scout versehen, dann lohnt sich das schon und mit 30 punkten wären dann auch immerhin noch 10 spieler im fokus, die man anschaun könnte von den skillpunkten her. da bleiben natürlich die auf der strecke, die mehr als 2 bälle hatten, aber bei der gruppenvorstellung ists, wie ich finde, eh unwahrscheinlich, dass von den ca 12-14 auch noch mehr als 3-4 5 pot bälle haben.