BuzzerBeater Forums

Hilfe – Deutsch > Fragen (8)

Fragen (8) (thread closed)

Set priority
Show messages by
This Post:
00
182123.232 in reply to 182123.230
Date: 5/15/2011 5:59:51 AM
Overall Posts Rated:
959959
ich könnt mir vorstellen, das dir einfach ein bißchen der Flow fehlt für die langsame Taktik. Nur 64 Punkte zugelassen ist ja generell ein Top wert, allerdings selber weniger zu Punkten ist deentsprechend auch keine Leistung.

Nach den ratings hätte ich dich auch als klaren Favorit gesehen, aber nach matchup rating war es das ausgelichene Spiel das es am ende auch war. Nur dein C hatte deutlich bessere Matchup bewertung, während dein genger bei vielen anderen Positionen stärker war.

This Post:
00
182123.233 in reply to 182123.232
Date: 5/15/2011 6:46:27 AM
Die kupfernen Kerle
III.5
Overall Posts Rated:
381381
Second Team:
Die Kupferchen
Ebenso die Frage, inwiefern man es verhindern kann, viele TO`s zu produzieren. Ob das nur am Passepiel liegt oder ob man da wirklich was dran drehen kann.
So wie ich das verstanden habe, kann man mit hohen Dribbeln und Passspielwerten die TOs reduzieren. Dabei brauchen die Guards mehr als der SF und der mehr wie PF und C. Mit besseren Dribbeln- und Passspielwerten würde auch den von CrazyEye angesprochene Spielfluss verbessert werden.

This Post:
00
182123.234 in reply to 182123.78
Date: 5/15/2011 7:30:37 AM
Overall Posts Rated:
246246
Ich glaub, dass da nur spekuliert wird. Je nach Interpretation gibt es keine bessere Trainingsstrategie.

Eine ausbeutbare Interpretation kann man am Beispiel Passspiel erklären:

Hochtrainieren von HD und DR mit beliebigen Trainingsmethoden. Bei diesen ausgewählten Trainings ist PS nie Sekundärtraining, daher hätte das niedrige PS Niveau auch keine bremsende Wirkung. Wenn man nun Passspiel trainiert, beschleunigt der grosse Unterschied im Leistungsniveau zwischen Zug zum Korb / Dribbeln einerseits und Passspiel andererseits das Passspieltraining.

This Post:
00
182123.235 in reply to 182123.87
Date: 5/15/2011 7:37:47 AM
Overall Posts Rated:
246246
Potenzial: Überflieger
Form: beachtlich


Potenzial: Überflieger
Form: überzeugend

Sprungwurf: sensationell Reichweite: überzeugend
Außenvert: atemberaubend Dribbeln: erstklassig
Zug zum Korb: ausgezeichnet Passspiel: überzeugend
Zonenwurf: akzeptabel Innenvert: erstklassig
Rebounds: herausragend Blocken: beachtlich
Kondition: unbeholfen Freiwurf: furchtbar



Ich habe einen All-Star SF, der noch normal trainiert:

Alle Skills gleich ausser RW -1, DR -2, ZzK +3, PS +1, ZW +3, IV-1, Reb-1, BL +1.

Das zeigt meiner Ansicht nach:

1) die Bedeutung von Potential Subs
2) die Bedeutung des Skillprofils im Capping-Mechanismus (mein All-Star Spieler hat mehr Skillpoints)

This Post:
00
182123.236 in reply to 182123.121
Date: 5/15/2011 8:03:04 AM
Overall Posts Rated:
246246
Nachdem ich mich gerade zum Supporter gemacht habe....



schön, dass du die Größe aufbringst, über die ganzen Fehler hinweg zu sehen, ich schaff das irgendwie nicht. (Die BBs könnten mir auch euinfach helfen, indem sie ein paar Wochen ein stabiles System an den Start bringen, dann komm ich da auch nicht mehr drumrum!^^)


Schön, dass du es wenigstens schaffst über die ganzen Vorteile hinwegzusehen, oder warum verbringst Du so viel Zeit mit diesem Spiel?

This Post:
00
182123.237 in reply to 182123.214
Date: 5/16/2011 4:29:28 AM
Klappse Episode 23
III.6
Overall Posts Rated:
124124
Ab wann is eigentlich die Abwaage möglich?

Hab jetzt 11 Scoutingpunkte, kanns aber ned anklicke.

Last edited by OpatheOne at 5/16/2011 4:29:53 AM

Message deleted
This Post:
00
182123.239 in reply to 182123.237
Date: 5/16/2011 4:35:49 AM
Overall Posts Rated:
906906
Das gibts anch dem All-Star-Spiel, siehe Spielanleitung:

Darüber hinaus gibt es nach der All-Star-Pause noch zwei weitere Optionen, die jeweils 10 Scouting-Punkte kosten:



Abwaage: Jeder Spieler des Draft-Jahrgangs erscheint und lässt sich vermessen. Du kannst einen Scout zur Abwaage schicken und erfährst so Alter und Größe aller 48 Spieler des Jahrgangs.


Gruppen-Vorstellung: Um sich einen Namen zu machen, haben sich alle Spieler, denen dein Scout 1 oder 2 Bälle zugeordnet hat, bereit erklärt ihre Fähigkeiten vorzuführen. Diese Option führt dazu, dass all diese Spieler einmal gescoutet werden. Zu bereits einmal gescouteten Spielern erhältst du keine weiteren Informationen.

We have both said a lot of things that you are going to regret.
This Post:
00
182123.240 in reply to 182123.235
Date: 5/16/2011 10:24:52 AM
Overall Posts Rated:
20382038
Potenzial: Überflieger
Form: beachtlich


Potenzial: Überflieger
Form: überzeugend

Sprungwurf: sensationell Reichweite: überzeugend
Außenvert: atemberaubend Dribbeln: erstklassig
Zug zum Korb: ausgezeichnet Passspiel: überzeugend
Zonenwurf: akzeptabel Innenvert: erstklassig
Rebounds: herausragend Blocken: beachtlich
Kondition: unbeholfen Freiwurf: furchtbar



Ich habe einen All-Star SF, der noch normal trainiert:

Alle Skills gleich ausser RW -1, DR -2, ZzK +3, PS +1, ZW +3, IV-1, Reb-1, BL +1.

Das zeigt meiner Ansicht nach:

1) die Bedeutung von Potential Subs
2) die Bedeutung des Skillprofils im Capping-Mechanismus (mein All-Star Spieler hat mehr Skillpoints)



Hi,

hattest mir den ja mal geschickt, komm aber net dahinter wie du von deinem Spieler auf diese Thesen kommst..

..ganz ehrlich, Potentialsub? das is sooo bescheuert..nur weil man sich was nicht genau erklaeren kann sich auf die erste erklaerbare Theorie zu stürzen sei sie auch noch so unlogisch..aber did hatten wir ja schon

..für mich zeigt dein Spieler nur das VIELLEICHT OD nicht so in den Cap einfliesst ( hat auch son Canadier mal in seiner "Studie" raus gefunden ) und das wenn man versucht gleichmaessig Spielerskills hoch zu pushen es ein laengerer Weg zu Cap ist

This Post:
00
182123.241 in reply to 182123.240
Date: 5/16/2011 2:31:06 PM
Overall Posts Rated:
3939
( hat auch son Canadier mal in seiner "Studie" raus gefunden ) und das wenn man versucht gleichmaessig Spielerskills hoch zu pushen es ein laengerer Weg zu Cap ist


Genau! Das Pot ist sicherlich ein Ganzzahlwert. Er ist ein fester Wert wie Größe und Alter. Und so wie das Training nicht linear abnimmt zu den Minuten (und Alter(?)), wird es hier kaum anders sein.

Also wenn der potential bedingte Cap-Wert erreicht wird, ist ja nicht komplett schluss. Die Trainingsgeschwindigkeit wird kleiner und neben Minuten,Größe und Alter kommt ein weiterer Faktor hinzu. Ich halte es für nahezu unmöglich, einen Sub zu beweisen. Da die Erreichung des Caps ja auch wiederum von den Skills EINZELN abhängig ist. Daher steht bei "Cap erreicht, nur noch 95% Entwicklung" immer Gewichtung der aktuellen Werte+deren Subs gegen einen Sub beim Cap.


This Post:
11
182123.242 in reply to 182123.240
Date: 5/16/2011 2:45:00 PM
Overall Posts Rated:
246246
Potenzial: Überflieger
Form: beachtlich


Potenzial: Überflieger
Form: überzeugend

Sprungwurf: sensationell Reichweite: überzeugend
Außenvert: atemberaubend Dribbeln: erstklassig
Zug zum Korb: ausgezeichnet Passspiel: überzeugend
Zonenwurf: akzeptabel Innenvert: erstklassig
Rebounds: herausragend Blocken: beachtlich
Kondition: unbeholfen Freiwurf: furchtbar



Ich habe einen All-Star SF, der noch normal trainiert:

Alle Skills gleich ausser RW -1, DR -2, ZzK +3, PS +1, ZW +3, IV-1, Reb-1, BL +1.

Das zeigt meiner Ansicht nach:

1) die Bedeutung von Potential Subs
2) die Bedeutung des Skillprofils im Capping-Mechanismus (mein All-Star Spieler hat mehr Skillpoints)



Hi,

hattest mir den ja mal geschickt, komm aber net dahinter wie du von deinem Spieler auf diese Thesen kommst..

..ganz ehrlich, Potentialsub? das is sooo bescheuert..nur weil man sich was nicht genau erklaeren kann sich auf die erste erklaerbare Theorie zu stürzen sei sie auch noch so unlogisch..aber did hatten wir ja schon

..für mich zeigt dein Spieler nur das VIELLEICHT OD nicht so in den Cap einfliesst ( hat auch son Canadier mal in seiner "Studie" raus gefunden ) und das wenn man versucht gleichmaessig Spielerskills hoch zu pushen es ein laengerer Weg zu Cap ist



Auf die Behauptungen von dem Kanadier habe ich das Training aufgebaut. Er hat auch gesagt, dass Reb und SW whs am meisten zum Capping beitragen. DAher trainiere ich SW am Ende und Reb ist auf 9.

Nun, der Vergleich zwischen dem Überflieger und meinem All-Star sagt soweit ich das sehe über OD gar nichts aus, denn beide sind auf 14.

Warum ich finde, dass das Subs im Potential nahelegt? Nun der nicht gecappte All-Star hat mehr Skillpoints als der gecappte Überflieger. Die Streuung erreichter Skillpunkte bei Cap in einer Potentialstufe ist sagen wir ca. 10 Punkte - Ursache wäre in deiner gradlinigen Theorie das unterschiedliche Skillprofil. Hier handelt es sich also um
RW +1
HD +2
IV +1
Reb+1

DIese müssten also hauptsächlich fürs Capping verantwortlich sein und bei ganzzahligen Potentialstufen die Lücke von 10 Punkten schliessen, während ZzK (+3), PS (+1), IS (+3), BL (+1) beim Capping wenig ins Gewicht fallen. Dieses Ergebnis scheint mir extrem unwahrscheinlich, denn es marginalisiert die Rolle von Passspiel und Zonenwurf beim SF und erlaubt eine ganze Potentiastufe mit nur 5 Skillpunkten auszuschöpfen (davon 2 Dribbeln).

Ein solches Ergebnis wäre aber leicht mit Potential 6,9 und 7,1 zu erklären.

Ich bin kein Mathematiker, aber eine Operationalisierung vom Potential als Reihe integrer Werte oder Kommazahlen scheint mir vergleichbar leicht. Ich habe einfach ein Dach, dass das Wachstum durch Training begrenzt: wo ist der Unterschied, ob dieses Dach 6.0, 7.0 oder 6.3653173 ist? Und das in einem Spiel, das in der Konstruktion auf Subs ausgelegt ist?




Advertisement