Potenzial: Überflieger
Form: beachtlich
Potenzial: Überflieger
Form: überzeugend
Sprungwurf: sensationell Reichweite: überzeugend
Außenvert: atemberaubend Dribbeln: erstklassig
Zug zum Korb: ausgezeichnet Passspiel: überzeugend
Zonenwurf: akzeptabel Innenvert: erstklassig
Rebounds: herausragend Blocken: beachtlich
Kondition: unbeholfen Freiwurf: furchtbar
Ich habe einen All-Star SF, der noch normal trainiert:
Alle Skills gleich ausser RW -1, DR -2, ZzK +3, PS +1, ZW +3, IV-1, Reb-1, BL +1.
Das zeigt meiner Ansicht nach:
1) die Bedeutung von Potential Subs
2) die Bedeutung des Skillprofils im Capping-Mechanismus (mein All-Star Spieler hat mehr Skillpoints)
Hi,
hattest mir den ja mal geschickt, komm aber net dahinter wie du von deinem Spieler auf diese Thesen kommst..
..ganz ehrlich, Potentialsub? das is sooo bescheuert..nur weil man sich was nicht genau erklaeren kann sich auf die erste erklaerbare Theorie zu stürzen sei sie auch noch so unlogisch..aber did hatten wir ja schon
..für mich zeigt dein Spieler nur das VIELLEICHT OD nicht so in den Cap einfliesst ( hat auch son Canadier mal in seiner "Studie" raus gefunden ) und das wenn man versucht gleichmaessig Spielerskills hoch zu pushen es ein laengerer Weg zu Cap ist
Auf die Behauptungen von dem Kanadier habe ich das Training aufgebaut. Er hat auch gesagt, dass Reb und SW whs am meisten zum Capping beitragen. DAher trainiere ich SW am Ende und Reb ist auf 9.
Nun, der Vergleich zwischen dem Überflieger und meinem All-Star sagt soweit ich das sehe über OD gar nichts aus, denn beide sind auf 14.
Warum ich finde, dass das Subs im Potential nahelegt? Nun der nicht gecappte All-Star hat mehr Skillpoints als der gecappte Überflieger. Die Streuung erreichter Skillpunkte bei Cap in einer Potentialstufe ist sagen wir ca. 10 Punkte - Ursache wäre in deiner gradlinigen Theorie das unterschiedliche Skillprofil. Hier handelt es sich also um
RW +1
HD +2
IV +1
Reb+1
DIese müssten also hauptsächlich fürs Capping verantwortlich sein und bei ganzzahligen Potentialstufen die Lücke von 10 Punkten schliessen, während ZzK (+3), PS (+1), IS (+3), BL (+1) beim Capping wenig ins Gewicht fallen. Dieses Ergebnis scheint mir extrem unwahrscheinlich, denn es marginalisiert die Rolle von Passspiel und Zonenwurf beim SF und erlaubt eine ganze Potentiastufe mit nur 5 Skillpunkten auszuschöpfen (davon 2 Dribbeln).
Ein solches Ergebnis wäre aber leicht mit Potential 6,9 und 7,1 zu erklären.
Ich bin kein Mathematiker, aber eine Operationalisierung vom Potential als Reihe integrer Werte oder Kommazahlen scheint mir vergleichbar leicht. Ich habe einfach ein Dach, dass das Wachstum durch Training begrenzt: wo ist der Unterschied, ob dieses Dach 6.0, 7.0 oder 6.3653173 ist? Und das in einem Spiel, das in der Konstruktion auf Subs ausgelegt ist?