BuzzerBeater Forums

BB Global (Deutsch) > Ratings vs Performance: alles klar?

Ratings vs Performance: alles klar?

Set priority
Show messages by
This Post:
00
157384.25 in reply to 157384.23
Date: 9/19/2010 3:31:27 PM
Overall Posts Rated:
383383
Rickleff Distler + Fabian Frankfurt. Beide auf SF

This Post:
00
157384.26 in reply to 157384.25
Date: 9/19/2010 3:39:06 PM
Overall Posts Rated:
246246
ah - tschuldige

This Post:
00
157384.27 in reply to 157384.24
Date: 9/19/2010 3:46:52 PM
Overall Posts Rated:
246246
Du hast letztes Jahr einen Thread zu dem Thema in der SF Föderation eröffnet und dort hatte ich nicht den Eindruck, dass Du mit deiner Meinung so allein dastehst. Die Bedeutung von OD ist allerdings eminent. Rebound ist wichtig, aber teuer, was häufig als Grund angegeben wird nicht über 9-10 rauszugehen. Mit einem solchen Profil würde ich eher niedrige SF Ratings produzieren.

Die generelle Frage lautet weiterhin: Manche erfolgreiche Manager wählen eine Trainings-/Skillstrategie die eher niedrige Ratings produziert im Vergleich zu anderen ebenfalls erfolgreichen Managern, die hohe Ratings mit ihrer Strategie produzieren.

Was würde uns beim Vergleich der Roster auffallen?



This Post:
00
157384.28 in reply to 157384.27
Date: 9/19/2010 3:58:21 PM
Overall Posts Rated:
959959
Du hast letztes Jahr einen Thread zu dem Thema in der SF Föderation eröffnet und dort hatte ich nicht den Eindruck, dass Du mit deiner Meinung so allein dastehst. Die Bedeutung von OD ist allerdings eminent. Rebound ist wichtig, aber teuer, was häufig als Grund angegeben wird nicht über 9-10 rauszugehen.


klar rebounden ist nicht billig, die Frage ist aber was ist teurer 2 Reboundskills bei einen SF oder einer beim Center von mir aus lass es auch drei sein :) (bei drei wird es halt eher eine Frage der Trainingsdauer/effizienz, denke aber das Gehaltsargument wird in den meisten Fällen pro SF ausfallen)

Deine Generelle frage kann ich für mich nur schwer beantworten, aber ich denke in ein paar bereichen reflektieren die Ratings das Spiel nicht unbedingt wieder.(bei den SF haben wir es ja schon thematisiert)

Dazu werfe ich mal eine andere nicht ganz so auffälige These in den Raum, und nehme Passspiel als "underated" Skill bei den Shooting Guards.

This Post:
00
157384.29 in reply to 157384.28
Date: 9/19/2010 4:08:34 PM
Overall Posts Rated:
246246
Führ mal aus - warum underrated?

This Post:
00
157384.30 in reply to 157384.29
Date: 9/19/2010 4:10:38 PM
Overall Posts Rated:
959959
da es meiner Meinung ein wichtiger Skill ist, der nicht ganz so stark ins Rating eingeht :) Wobei ich wenig erfahrung habe mit Shooting Guards die nicht passen können.

This Post:
00
157384.31 in reply to 157384.30
Date: 9/19/2010 4:18:05 PM
Overall Posts Rated:
383383
da es meiner Meinung ein wichtiger Skill ist, der nicht ganz so stark ins Rating eingeht :) Wobei ich wenig erfahrung habe mit Shooting Guards die nicht passen können.


Im endeffekt würde das ja meine meinung stützen. das rating basiert sicherlich auf dem skillset des spielers (+ andere faktoren) allerdings werden genügend, nicht wirklich unwichtige skills im rating nicht oder nur schwach berücksichtigt --> begrenzte aussagekraft

This Post:
00
157384.32 in reply to 157384.31
Date: 9/19/2010 4:28:30 PM
Overall Posts Rated:
246246
Probieren wir es mal mit umgekehrtem Denken: heisst das dann nicht, dass unser erfolgreicher Manager mit hohen durchschnittlichen Ratings weniger auf PASSSPIEL BEI SG, WENIGER AUF OD BEIM SF, etc setzt. Kann man das nicht für die Gestaltung der Match Ups einsetzen?

This Post:
00
157384.33 in reply to 157384.32
Date: 9/19/2010 4:50:25 PM
Hamburg Albatrosses
III.7
Overall Posts Rated:
83728372
Second Team:
Korean S. Fighters
Probieren kann man's - wird sich dann zeigen, ob die Theorie stimmt :-) Kannst uns ja mal im Laufe der nächsten Saison mal auf dem Laufenden halten, ob du so besser die Stärken/ Schwächen von deinen Gegner ablesen konntest ...

Du hast nicht genug Geld, um dieses Gebot abzugeben!
This Post:
22
157384.34 in reply to 157384.32
Date: 9/19/2010 5:21:29 PM
Overall Posts Rated:
383383
Probieren wir es mal mit umgekehrtem Denken: heisst das dann nicht, dass unser erfolgreicher Manager mit hohen durchschnittlichen Ratings weniger auf PASSSPIEL BEI SG, WENIGER AUF OD BEIM SF, etc setzt. Kann man das nicht für die Gestaltung der Match Ups einsetzen?


nee, eigenlich nicht. das heisst, dass sein sg und sf genausoviel passspiel haben könnten (aber auch deutlich weniger oder sogar mehr) als der sg + sf mit niedrigerem rating aber zusätzlich mehr/höhere skills die das rating mehr beeinflussen oder/und mehr erfahrung oder/und mehr kondition oder/und ne höhere teammotivation.

ich verstehe schon die intension deines threads nur kann ich (im moment) absolut nicht zustimmen, dass man aus den spielerratings was gescheites rauslesen kann, wobei ich denke, dass der selbe spieler taktikabhängig unterschiedlich hohe ratings (bei sonst ähnlichen vorraussetzungen produziert)


This Post:
00
157384.35 in reply to 157384.27
Date: 9/19/2010 5:31:14 PM
Overall Posts Rated:
383383
Die generelle Frage lautet weiterhin: Manche erfolgreiche Manager wählen eine Trainings-/Skillstrategie die eher niedrige Ratings produziert im Vergleich zu anderen ebenfalls erfolgreichen Managern, die hohe Ratings mit ihrer Strategie produzieren.

Was würde uns beim Vergleich der Roster auffallen?


Im Zweifelsfall einfach niedrigere ratingrelevante skills was aber hohe weniger ratingrelevante skills nicht ausschließen muss wo wir wieder bei passen, rebounden (übrigens der einzige skill der auf JEDER position ins gehalt eingeht) und wohl auch driving wären.

Advertisement