Inside Shooting bezieht sich ausschliesslich auf Schüsse, die im Korbbereich liegen, weil die Technik aus einer bestimmten Distanz nicht mehr anwendbar ist. Im Profispiel nehmen die Spieler ihre drei Schritte ohne Dribbling dazu. Daswegen werden Inside-Shots auch oft etwas ausserhalb markiert, weil die Jungs von das aus den Anlauf in die Bahn genommen haben.
Die Sprungwurf-Technik wird verwendet wenn die Chance entweder zu weit vom Korb ist oder sich keine freie Bahn anbietet und den Zug zum Korb keine Option ist - weil der Spieler sich nicht traut oder was weiss ich für Gründe. So gesehen, kann man aus jeder Lage einen Sprungwurf probieren. Dazu kommt dann der Sprungentfernung ( Jump Range ). Du kannst dir so ungefähr vorstellen, dass der Sprungwurf-Skill sich auf die Technik bezieht und der Entfernung-Skill auf die Genauigkeit oder auf Kraft bezieht.
Dann ist es also schon möglich, dass ein Inside-Shot abgegeben wurde, auch wenn die Markierung im Livespiel außerhalb der Zone ist - nämlich wenn der Spieler dementsprechend von diesem Punkt mit dem Ball in der Hand vor dem Abschluss in die Zone eingedrungen ist? Ich werde beim nächsten Spiel mal darauf achten, wie oft nahe des Korbs trotzdem zum Jumpshot angesetzt wird, nachträglich lassen sich ja die Spielberichte leider nicht durchlesen (Komm mir jetzt nicht mit der .NET Version *g*)
Kann man denn irgendwie in Relation setzen wie stark die Jump Range die Qualität des Wurfs beeinflusst, wenn z.B. genau in der Mitte zwischen Zonenrand und 3-Punkte Linie zum Jump Shot angesetzt wird? Ich erwarte keine genauen Zahlen (auch wenn dies nett wäre ;-) ) aber eine ungefähre Größenordnung des Einflusses wäre hilfreich um die Spieler besser zu beurteilen.