Es lässt sich sicher über das System streiten, aber - um den Realitätswunsch nachzukommen - ist es realistisch, dass sich ein Verein aus der 1. Liga und aus der 3. oder 4. Liga den gleichen Trainer leisten kann?
Wenn es Realitätsnah wäre dann müsste ein Erstligaverein für seinen Trainer wesentlich mehr Lohn bezahlen als ein Zweitligist und das unabhängig von der Stärke des Trainers, eher abhängig vom Erfolg.
Ich find das System ganz ok; es gibt zumindest eine weitere Managerentscheidung, mit welchem Personal ich arbeiten will. Ob jetzt die Lohnkosten pro Woche steigen, oder ob der Skill-Level sinkt, ist eigentlich nicht so wichtig.
Um die Lohnkosten geht es ja auch nicht, es geht um die Anschaffungskosten..
Und ich kenne keine Vereine (oder gibt es überhaupt solche Vereine?), die mehrere 100k pro Woche Gewinn machen.
Klar gibt es diese Vereine und das sind Bundesligisten wie du, blos das die was anders machen :-)