Das halte ich für eine klare Fehleinschätzung. Es ist ein Anreizsystem, dass Managern hilft langfristige Ziele in Meilensteine zu unterteilen. Dies ist psychologisch leichter bewältigbar und führt zu höherer Umsetzungsdisziplin. Besser wäre eine höhere Veröffentlichungsfrequenz. Die Genauigkeit, die so viel diskutiert wird, hat da weniger Bedeutung. Am Ende wird dann doch der aufgestellt, der Form 8/9 liefert, was sich kaum in einer genaueren Skillbeurteilung wiederspiegelt.
Mein Wunsch ist, dass die Veröffentlichungsfrequenz erhöht wird, aber es gibt mehrere Gründe, warum das nicht möglich ist/schwer umzusetzen ist:
1. Grosser Aufwand (wir sind noch zu wenig um das zu bewältigen)
2. Wenn wir nur von 20 Spieler nur 10 aktuelle Skills kennen, ist eine solche Liste nicht aussagekräftig.
3. Wir wollen nicht jedes Mal mit Motivation 1 gegen andere Länder spielen :)
Irgendwie widersprichst du dir selber! Ausdrücke wie "psychologisch leichter bewältigbar" und "höhere Umsetzungsdisziplin" wollen sagen, die Bestenliste sei von Nutzen, aber im nächsten Satz schreibst du: "Besser wäre eine höhere Veröffentlichungsfrequenz." Also noch mehr Aufwand für ein bisschen Motivation... Und der letzte Satz ist nochmal einer gegen die Bestenliste... Und da du am Anfang von einer "klaren Fehleinschätzung" sprichst, weiss ich nun doch nicht genau, was du eigentlich sagen wolltest...
Ich muss nicht recht haben, ich hab das auch in der Vergangenheit schon angesprochen, langsam geb ich mich geschlagen. Von Anreizsystemen glaub ich was zu verstehen, denn dafür werde ich im Real Life bezahlt.
Nur weiss ich nicht, wo ich mir wiederspreche.
1) Eine objektiv
richtige Skillliste halte ich für weitgehend bedeutungslos. In ein paar Prozent Genauigkeit zu investieren, indem man Stunden vor dem Computer verbringt und den Managern hinterherläuft - Ressourcenverschwendung. Eine angenäherte Skillverteilung reicht. Punkt 2 von Ice ist für den Zweck, den ich vorschlage, irrelevant.
2) Das Ziel muss es sein, einen Wettbewerb zwischen den Managern auszulösen, der ihnen Spass macht. Ist der Wettbewerb richtig organisiert, wird oft genug ausgewertet und der Manager sieht die Früchte seiner Anstrengung, so fördert er die Entwicklung der jungen Spieler mit einer Nachhaltigkeit, die sich über mehrere Saisons auszahlt. Genau dass ist der Grund , warum Unternehmen Boni auszahlen.
edit: der Wettbewerb erzeugt die notwendige psychologische Untertützung und daraus ergibt sich die diszipliniertere Umsetzung der Trainingsprogramme (=> weniger Kompromisse im Training)
Last edited by Einpeitscher at 7/31/2011 8:15:25 AM