Ich sehe dass ähnlich wie der Will: Damit ein Bundesligist durch einen 200k+ Nationalspieler nicht nur erhöhte Werbeeinnahmen sondern auch zufriedenstellende Leistungen bekommt müssen diese Spieler gute bis sehr gute B-Skills aufweisen. Mit Peter Grund, Scott Broszeit, Ludwig Schildorfer, Ferdinand Dorfelden und Alain Siglitz haben wir ja auch schon solche Spieler in unserer NT. Und einen SF mit nem 2er Rb mit dem Ferenc Feister auszugleichen funktioniert meiner Meinung nach nicht.
Im Vergleich zu den hohen Guardsskills verteuert der höhere Reboundskill einen Guard nur geringfügig. Gutes Beispiel dafür ist der Ludwig Schildorfer, der trotz guter Reboundfähigkeit von seinem Zweitligist finanziert werden kann.
So sehen in meinen Augen schicke Nationalspieler aus, die dann mMn im Verbund die starken und teureren Gegner plätten können:
Guards: 16+, 14+, 17+, 15+, 15+, 16+, 11+, 8+, 7+, X
SF: 14+, 12+, 15+, 14+, 14+, 14+, 14+, 13+, 12+, 10+
PF: 13+, 7+, 9+, 12+, 12+, 11+, 16+, 16+, 16+, 12+
C: 10+, 4+, 6+, 8+, 9+, 9+, 17+, 17+, 17+, 13+
Mit Dorffelden, Krogmann und Broszeit haben wir in Zukunft* mMn exzellente Spieler für SF, PF und C. Woran es mMn mangelt sind Guards mit guten bzw. sehr guten B-Skills (abgesehen von Schildorfer)...
Und Ferenc Feister ist ja nicht nur grottig geskillt sondern foult dazu noch wie ein Beserker. Ich weine ihm keine Sekunde nach, sollte er in Rente gehen.
*Edit
Last edited by General Ticktack at 9/3/2013 10:00:16 AM