1. Ja, ich finde Außentaktiken grundsätzlich schwierig für die U21. Du wirst IMMER gegen Guards mit hoher OD kommen und brauchst im Gegenzug Guards mit JS/JR/Passen, um deine Offensive ins Rollen zu bekommen. In meiner Zeit hatten U21-Guards ne OD zwischen 13 und 17, kann sich jeder ausrechnen, wie viel Shooting es da bräuchte.
Trotzdem kann es hilfreich sein, Spieler für eine Außentaktik zu haben, um der GDP zu entgehen, bzw. den Gegner auch mal komplett ins Leere laufen zu lassen. Dann aber eben z.B. mit 3-2 Zone, weil der SF offensiv was draufhaben muss und nicht zuviel Zeit in die ID gesteckt werden kann.
2. Ja, sowas wurde auch vor stefdammi bereits durchgeführt. Direkt davor, um genau zu sein, und nicht mit 2 Amtszeiten Vorlaufzeit. Dabei kam es zu Komplikationen, die ich hier und im NT-Forum auch erwähnt habe, in der Hoffnung, dass Nachfolger dese Fallstricke vermeiden können. Hat leider nur bedingt geklappt.
3. Ich bin nicht der Meinung, dass man jedes Jahr WIRKLICH konkurrenzfähige Teams aufstellen kann. Setzt man sich dieses Ziel, werden die sehr begrenzten Trainingskapazitäten weiter verwässert. Die Zahl der Manager, die einem wirklich sehr gute Leute bauen, ist begrenzt - der "Ausfall" durch 1. Unfähigkeit, 2. Unstetigkeit und 3. High-Potentials mit lanfristiger Ausrichtung ist enorm, dann noch 2-3 Spieler die unerklärlich langsam Trainieren oder ewig verletzt sind je Jahrgang, und schon stellt sich das Team fast von selbst auf.
Demnach wäre ohne Fokus auf gewisse Jahrgänge m.E. lediglich weiterin guter Durchschnitt drin. Will man nach ganz oben muss man m.E. einen Run von 2 Seasons planen (Quali + Turnier), und bereit sein, in den beiden Folgeseasons dann eben nur ein durchschnittliches Team zur Verfügung stehen zu haben, weil die Kräfte entsprechend gebündelt wurden.
Der Vergleich mit Spanien ist damit illusorisch, weil der deutsche Nachwuchspool weder in Qualität noch in Quantität mithalten kann. Aufgrund dessen kann man in seiner taktischen Ausrichtung ohnehin nicht zu starr sein, sondern muss das spielen, was das Team hergibt. In meinem damaligen Plan ist der Trainer der Außenschützen eine Saison vor dem Turnier abgesprungen, dafür hatte ich in einem anderen Jahrgang plötzlich einen Monstercenter, der uns bis dahin unbekannt war (da nie gedraftet, sondern einem Jungteam bei Erstellung zugeteilt).
Will meinen: Bei allen "Plänen" und Konzepten dürfen wir nicht vergessen, dass die U21 vor allem eines ist: Mängelverwaltung! Wer sich dessen nicht bewusst ist, bevor er das Amt übernimmt, wird lange damit zu kämpfen haben und ggf. frustriert werden - zumindest ging mir das so, als ich mit meinem idealisierten U21-Bild ins Amt geriet.
Last edited by Faultier at 2/28/2017 7:40:52 AM