Dann könnte man ja im Allgemeinen sagen, dass Spieler ab 30-32 so gut wie keine Weiterentwicklung mehr vor sich haben. Das hieße gleichzeitig, das man einen Spieler in eben diesem Alter nur erwerben (und verkaufen) sollte, wenn er (noch) sehr stark ist. Würdet ihr das so unterschreiben?
Unabhängig vom Alter würde ich davon abraten schwache Spieler zu verplfichten ;-) - Bei älteren SPielern achte in insbesondere darauf, sie nach einem möglichst günstigem Kauf(im Idealfall), sie relativ schnell wieder abzugeben ( evtl. 1 Saison) um noch etwas WIederverkaufswert zu haben....
Bezüglich deiner Kaderzusammenstellung würde ich dir raten dich auf entweder drei ( Einpositionstraining) oder 5-6 ( Zweipositionstraining ) festzulegen und dementsprechen junge( möglichst 18 Jahre alt) Trainees zu kaufen , um dein Team langfristig zu verbessern. Dabei würde ich weniger auf das Potential achten ( mir reicht manchmal Star Potential imer noch aus), da dieses zu Beginn eh schwer auszureizen ist, da es 1-2 Saisons dauert, bis man das TRainigsystem vollends durchdrungen hat - meinen Erfahrungen nach.
Entscheiden sollten mMn eher die Startskills sein, die du entsprechend deinen Trainingspositionen abwägen solltest; je nachdem worauf du wert legst....
Die übrigen Postitionen( Guards, wenn du center trainerst, bzw. Center wenn ud Guards trainierst) kann man dann peu a peu mit mehr oder weniger fertigen Spielern füllen, die vlt nur noch nen Feinschliff brauchen, da man diese schwer ins Trainigskonzept einbauen kann meistens. Würde auch zu geduld raten, bei diesen spielerkäufen, da es schwer wird am Anfang direkt mitzuhalten, und man so durchaus gezielt, über 2 Saisons, n Schnäppchen oder eben den Wunschspieler,der den eigenen Vorstellungen am meisten entspricht, verpflichten kann und keine Schnellschüsse tätigen muss...
Hoffe ich konnte ein wenig helfen
Greetz
Last edited by Ludwig Van Spraydosen at 4/28/2011 1:05:56 PM