Hier mal der Versuch, eine Formel für die Differenz hinzukriegen. Wie bereits gesagt, gab es bei der Ursprünglichen Formel Probleme bei einer kleinen Differenz. Wie man dies mathematisch beheben könnte, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Deshalb gehe ich jetzt von einem anderen Standpunkt aus. Wie wir wissen hat die folgende Formel
|(100-((100/Resultat)*Tipp))|
die Eigenschaft, dass man bei einem richtigen Tipp die Punktezahl 100 erreicht, bei einem Tipp welcher um 100% daneben liegt eine Punktezahl von 0. Meine Überlegung ist deshalb folgende: Wie viel muss der Tipp vom Resultat daneben liegen, damit er 0 Punkte „verdient“?
Ich nehme jetzt mal einen für mich vernünftigen Wert von 40 Punkten. Wenn man so viel daneben liegt, bekommt man 0 Punkte. Daraus ergibt sich folgende Formel:
|(100-((100/40)* |(Resultat-Tipp)| ))|
Hier nun die daraus folgenden Punktezahlen:
1 daneben: 97.5%
5 daneben: 87.5%
10 daneben: 75%
15 daneben: 62.5%
20 daneben: 50%
30 daneben: 25%
40 daneben: 0%
Bei dieser Formel ist es egal, wie hoch die Differenz ist. 1 daneben gibt immer den gleichen Abzug. Bei der Formel für die Punkte kommt es aber drauf an, wie viele Punkte geworfen wurden. Macht ein Team nur 50 Punkte und man tippt 49, bekommt man auf eine tiefere Punktezahl als wenn man 149 anstatt 150 Punkte tippt. Deshalb nun die Frage: Soll ich die Formel bei den Punkten gleich machen wie bei der Differenz?
Ich finde die Formel für die Punkte eigentlich besser als die für die Differenz, nur ist diese auf die Differenz nicht anwendbar.
Ich weiss, es ist eigentlich egal, aber ich frage einfach mal.