BuzzerBeater Forums

BB Deutschland > [U21] Saison 37

[U21] Saison 37

Set priority
Show messages by
This Post:
11
283600.70 in reply to 283600.62
Date: 2/28/2017 9:26:41 AM
Overall Posts Rated:
3030
Da könnte man ja recht früh ein paar Zielskillsets publik machen...natürlich nicht komplett öffentlich... B)

Mit ist schon klar, dass man den Gegner nicht verraten will, wie stark ein Team ist. Aber es wäre schon schön zu wissen, in welche Richtung man gehen sollte, für die verschiedenen Aufgaben einer Mannschaft.

This Post:
00
283600.71 in reply to 283600.68
Date: 2/28/2017 9:27:45 AM
Cologne Falcons
IV.3
Overall Posts Rated:
956956
Ich bin nicht der Meinung, dass man jedes Jahr WIRKLICH konkurrenzfähige Teams aufstellen kann.


Da bin ich nicht wirklich deiner Meinung! Ich als Scout sehe es ja Jahr für Jahr das es eine Handvoll Manager gibt die nach unseren Vorstellungen trainieren. Da wir Scouts aber bisher ohne "Plan" oder "Struktur" gemeinsam arbeiten, haben wir zwar jedes Jahr top Spieler, aber trotzdem ist es dann doch eher ein zusammengewürfelter Haufen der keine Taktik so richtig spielen kann.

Jedes Jahr nach dem Draft wird jeder Manager der einen potenziellen Spieler gedraftet hat von uns Scouts angeschrieben. Wenn die Scouts nun die allgemeinen Trainingspläne aufeinander abstimmen, nach Prototypen trainiert wird, dann kann man Jahr für Jahr ein gutes Team zusammenstellen.

Ich sehe es ja jetzt an dem Jahrgang der nachkommt. Wir haben wohl 2 super Def-C und einen grandiosen LI-Guard (verglichen mit den letzten Saisons kann ihm keiner das Wasser reichen) . Die gemeinsam aufs Feld zu schicken wird schwer... Alleine wenn einer der beiden Def-Cs schon ein LI-C wäre, hätte man beispielsweise eine taktische Option mehr... Genau wie mit den PGs... Da laufen zwei grandiose Pass-First PGs rum, aber werfen kann keiner der beiden...

This Post:
00
283600.72 in reply to 283600.71
Date: 2/28/2017 10:00:46 AM
Overall Posts Rated:
470470
Glückwunsch. Damit hast du 3-4 großartige Spieler für 2 verschiedene Taktiken, also genau den Missstand, den ich angesprochen hatte. Nächstes Jhr dann vllt. sogar 5, das Jahr darauf dann 1-2x Weltklasse.....Ziel muss es sein, in zwei Saisons hintereinander jeweils 8+ Weltklassespieler im Kader zu haben - zumindest, wenn man wirklich nach ganz oben will.

Deine Vorstellung bzgl. dauerhafter Koordination einzelner Jahrgänge mag etwas bringen (hättet ihr ja auch schon machen können?), ist aber nur begrenzt wirkmächtig. Wären die beiden LI-Guards z.B. überhaupt mögliche Shooting-Kandidaten gewesen? Startskills sind da ein Kriterium, aber eben auch Trainingsplan des Teams. Wenn neben den eigenen langfristigen Rekordler-Projekten ein U21-Spieler in Passen und OD mitgezogen wird, dann kann er "nebenbei" ein guter Mann fürs Team werden, wenn du den Manager fragst, ob er für die U21 das Training seines Rekordlers umstellt, wirst du Probleme haben. Ein Manager, der bereits zwei Innenspieler züchtet, wird darauf auch bei Spieler Nr. 3 nicht darauf verzichten, nur weil Startskills und U21-Ausrichtung einen Defspezialisten etwas ratsamer erscheinen liesen.

Ich bestreite garnicht, dass mit deiner Methode taugliche Spieler rauskommen. Aber die haben andere Nationen auch, en masse. Die haben aber dazu noch richtige Tospieler, weil einfach 3x so viele Manager Talente aufbauen. Auf dieses Level kommt man -nach meiner Meinung- in D wenn überhaupt nur mit einem gemeinsamen Kraftakt, und dieser ist eben nicht durchgängig durchzuhalten, weil dann eben, wie oben dargelegt, wieder der Punkt mit der Mängelverwaltung ins Spiel kommt.

This Post:
00
283600.73 in reply to 283600.72
Date: 2/28/2017 10:25:50 AM
Cologne Falcons
IV.3
Overall Posts Rated:
956956
Glückwunsch. Damit hast du 3-4 großartige Spieler für 2 verschiedene Taktiken, also genau den Missstand, den ich angesprochen hatte


Weil eine Handvoll Manager genau nach Trainingsplan trainieren, heißt es nicht, dass die anderen Manager gar nicht trainieren. Da wird das ein oder andere mal auch ein Top-Spieler herauskommen

hättet ihr ja auch schon machen können?


Jep, hätten wir. bin gerade dabei das im NT-Forum anzusprechen. bin mal auf die Reaktionen gespannt

Startskills sind da ein Kriterium, aber eben auch Trainingsplan des Teams. Wenn neben den eigenen langfristigen Rekordler-Projekten ein U21-Spieler in Passen und OD mitgezogen wird, dann kann er "nebenbei" ein guter Mann fürs Team werden, wenn du den Manager fragst, ob er für die U21 das Training seines Rekordlers umstellt, wirst du Probleme haben


Natürlich sollte der Spieler kein Rekordspieler oder ähnliches sein. Das seh ich ja an den Centern die viel 1on1 und ein paar Guard-Skills am Anfang bekommen. Die schaffen es dann ab und an mal als Reserve ins Team. Jedoch sollte keine Trainingsplanänderung nur für die U21 vorgenommen werden. Es gibt dennoch weiterhin genug gute Spieler von Überflieger bis MVP die das nötige Skillset mitbringen. Wenn man den Managern die U21 nur noch schmackhaft macht, dann kann man sogar Jahr für Jahr was gutes aufbauen.

Die haben aber dazu noch richtige Tospieler, weil einfach 3x so viele Manager Talente aufbauen. Auf dieses Level kommt man -nach meiner Meinung- in D wenn überhaupt nur mit einem gemeinsamen Kraftakt, und dieser ist eben nicht durchgängig durchzuhalten, weil dann eben, wie oben dargelegt, wieder der Punkt mit der Mängelverwaltung ins Spiel kommt.


Diesen Kraftakt musst du mir erklären!
Sagen wir auf jeder Position gibt es 4 Spieler die nach belieben trainieren. Die U21 hat somit 5x4 top Spieler und kann 18! nominieren. Das ganze geschieht Jahr für Jahr... gut die anderen Nationen haben doppelt so viele Spieler und doppelt so viele Manager. Die kommen dann auf die doppelte Anzahl an Top-Spieler. Aber wie ist dieser Kraftakt definiert, dass unsere Spieler noch besser werden? Mehr als einzeltraining und 48min Spielzeit können wir auch nicht herbeizaubern. Und diese top 20 Spieler Jahr für Jahr ist eine echt gute Grundlage. Mit guter Form und guter Taktik. Abstimmung der Spielertypen die Taktiken laufen können, kann man "theoretisch" jede große Nation besiegen!

Klaro, größere Nation, mehr Spieler, mehr Manager --> mehr bessere Spieler für die U21. Aber wie hat ein Kraftakt auszusehen dass wir als etwas kleinere Nation ähnliche Erfolge erzielen können wenn wir doch schon theoretisch auf top 20 Spieler kommen. Das einzige was sich meiner Meinung nach ändern sollte: Wir Scouts müssen noch mehr mails raushauen, von mir aus auch mit dem U21 Coach zusammen. Das nötige "Skillset-Abfragen" reicht nicht mehr. Vielmehr sollte auf jeder Position unter die Arme des Managers gegriffen werden, dass die Spieler auch wirklich so aussehen wie wir es wollen. Um das ganze zu erleichtern habe ich vorgeschlagen Spieler-Prototypen zu erstellen und den Managern dann diese Prototypen als Vorlage vorzugeben. Jeder Manager bekommt dann abhängig von Skillset, Größe, Potenzial und taktischen Vorliebe bzw Ausrichtung der gesamten Trainees ein Prototyp-Skillset an das sich gehalten werden soll...
Dabei könnte ich mir vorstellen dann 10 Außen-Spieler und 10 Innen-Spieler als Prototyp zu entwickeln. Da meine Erfahrun nicht die größte ist, würde ich auch dich mit ins Boot nehmen wollen, weil du als U21 Coach so einige Skillsets für bestimmte Taktiken kennen solltest ;)

This Post:
00
283600.74 in reply to 283600.73
Date: 2/28/2017 6:41:30 PM
Hamburg Albatrosses
III.7
Overall Posts Rated:
83658365
Second Team:
Korean S. Fighters
Trotz allem wird man auch damit klarkommen müssen, dass selbst, wenn du einen Prototypen erstellst, nicht alle Manager auf deine Vorschläge eingehen werden. Und vielleicht auch einfach so vor sich hinbauen möchten. Aber bei den Managern, die dafür komplett offen sind, kann man mit so einer koordinierten Aktion sicherlich ein bisschen was bewegen. Das sind aber meiner Erfahrung eher 2-3 Manager pro Jahrgang (also im besten Fall vielleicht 5-6 Spieler) ... dann müssten wir nur noch die restlichen Manager auftreiben und dann läuft das. Gefühlt hat Fauli da aber wohl recht, dass eben eher ein Projekt wie WM 37 funktionieren kann, wenn alle Manager (das sind sicherlich so 12-14, die hier mitgezogen haben, oder sogar mehr?) koordiniert die Kräfte bündeln statt jedes Jahr nur 3-4 Topspieler zu haben (wobei, 'ne Starting Five mit 5 Topspielern kann ja auch schon was bewirken, vielleicht sollten wir darauf hinzielen?) ...

so, genug geschrieben ... bin gespannt, was draus wird. In Schottland bin ich froh, wenn Spieler überhaupt Training bekommen und dann noch ne ordentliche Form haben. Aber die Ansprüche sind hier sicherlich nicht, 2-3 Spiele pro Saison zu gewinnen, sondern wieder Titel

Du hast nicht genug Geld, um dieses Gebot abzugeben!
Message deleted
This Post:
22
283600.76 in reply to 283600.74
Date: 3/2/2017 5:53:31 AM
Overall Posts Rated:
395395
Wir haben ein Freundschaftsspiel (party)

This Post:
00
283600.77 in reply to 283600.76
Date: 3/2/2017 7:16:49 AM
Cologne Falcons
IV.3
Overall Posts Rated:
956956
weißt du schon wie du spielen wirst? Also mit 20yo oder 21yo?

This Post:
11
283600.78 in reply to 283600.77
Date: 3/2/2017 2:43:46 PM
Stavanger Titans
III.6
Overall Posts Rated:
19741974
Second Team:
The Vikings
Auf jeden Fall ohne Torwart

Hell Ya - We are coming from the North to conquer your arena ...
This Post:
00
283600.79 in reply to 283600.76
Date: 3/3/2017 1:00:35 AM
Hamburg Albatrosses
III.7
Overall Posts Rated:
83658365
Second Team:
Korean S. Fighters
Na, das ist doch mal was

Du hast nicht genug Geld, um dieses Gebot abzugeben!
This Post:
11
283600.80 in reply to 283600.1
Date: 3/13/2017 6:35:05 AM
Hamburg Albatrosses
III.7
Overall Posts Rated:
83658365
Second Team:
Korean S. Fighters
Hmm ... da wäre aber heute mehr drin gewesen, oder?

Du hast nicht genug Geld, um dieses Gebot abzugeben!
Advertisement