Und die Spannung macht doch genau die Würze
Mag ja alles spannend sein, aber aus logischer und ökonomischer Sicht einfach nur schwer verständlich.
Gedanken, die mir so durch den Kopf schießen.
Hättest du die Verkäufe auf einen Tag später gelegt (15.6), hättest du das Spiel gegen Granada gewonnen, Klassenerhalt wäre eingetütet gewesen, die Jungs wären immer noch vor dem Finanzupdate montags von der Gehaltsliste gewesen und du hättest die 200 k zweimal (diese Woche und nächste Woche) sparen können, knapp 400 k plus Verkaufserlöse von 1,15 Mio, also ca. 1,5 Mio.
Stattdessen:
Verlierst am Samstag das Spiel, merkst das du nachlegen musst, weil du sonst definitiv in die Playdowns rutschst und dort mit dem aktuellen Kader keine Chance hättest. Holst 5 Spieler für 765 k mit Durchschnittsalter 33 (ich gehe also nicht davon aus, dass es Investitionen in die Zukunft waren^^), die zusammen 320 k verdienen (120 mehr als dein alter Kader, der aber jünger war) und die du jetzt erstmal noch bezahlen musst, da du ja nicht weißt, wie´s sportlich ausgeht.
320 + 765 = 1,08 Mio.
Naja, da du ja immerhin einmal die 200 k Gehälter der alten Spieler gespart, dass kann man also abziehen, unterm Strich kostet dich die "Würze Spannung" knapp eine Mio plus einen älter Kader -> teure Spannung :-)