Glückwunsch. Damit hast du 3-4 großartige Spieler für 2 verschiedene Taktiken, also genau den Missstand, den ich angesprochen hatte
Weil eine Handvoll Manager genau nach Trainingsplan trainieren, heißt es nicht, dass die anderen Manager gar nicht trainieren. Da wird das ein oder andere mal auch ein Top-Spieler herauskommen
hättet ihr ja auch schon machen können?
Jep, hätten wir. bin gerade dabei das im NT-Forum anzusprechen. bin mal auf die Reaktionen gespannt
Startskills sind da ein Kriterium, aber eben auch Trainingsplan des Teams. Wenn neben den eigenen langfristigen Rekordler-Projekten ein U21-Spieler in Passen und OD mitgezogen wird, dann kann er "nebenbei" ein guter Mann fürs Team werden, wenn du den Manager fragst, ob er für die U21 das Training seines Rekordlers umstellt, wirst du Probleme haben
Natürlich sollte der Spieler kein Rekordspieler oder ähnliches sein. Das seh ich ja an den Centern die viel 1on1 und ein paar Guard-Skills am Anfang bekommen. Die schaffen es dann ab und an mal als Reserve ins Team. Jedoch sollte keine Trainingsplanänderung nur für die U21 vorgenommen werden. Es gibt dennoch weiterhin genug gute Spieler von Überflieger bis MVP die das nötige Skillset mitbringen. Wenn man den Managern die U21 nur noch schmackhaft macht, dann kann man sogar Jahr für Jahr was gutes aufbauen.
Die haben aber dazu noch richtige Tospieler, weil einfach 3x so viele Manager Talente aufbauen. Auf dieses Level kommt man -nach meiner Meinung- in D wenn überhaupt nur mit einem gemeinsamen Kraftakt, und dieser ist eben nicht durchgängig durchzuhalten, weil dann eben, wie oben dargelegt, wieder der Punkt mit der Mängelverwaltung ins Spiel kommt.
Diesen Kraftakt musst du mir erklären!
Sagen wir auf jeder Position gibt es 4 Spieler die nach belieben trainieren. Die U21 hat somit 5x4 top Spieler und kann 18! nominieren. Das ganze geschieht Jahr für Jahr... gut die anderen Nationen haben doppelt so viele Spieler und doppelt so viele Manager. Die kommen dann auf die doppelte Anzahl an Top-Spieler. Aber wie ist dieser Kraftakt definiert, dass unsere Spieler noch besser werden? Mehr als einzeltraining und 48min Spielzeit können wir auch nicht herbeizaubern. Und diese top 20 Spieler Jahr für Jahr ist eine echt gute Grundlage. Mit guter Form und guter Taktik. Abstimmung der Spielertypen die Taktiken laufen können, kann man "theoretisch" jede große Nation besiegen!
Klaro, größere Nation, mehr Spieler, mehr Manager --> mehr bessere Spieler für die U21. Aber wie hat ein Kraftakt auszusehen dass wir als etwas kleinere Nation ähnliche Erfolge erzielen können wenn wir doch schon theoretisch auf top 20 Spieler kommen. Das einzige was sich meiner Meinung nach ändern sollte: Wir Scouts müssen noch mehr mails raushauen, von mir aus auch mit dem U21 Coach zusammen. Das nötige "Skillset-Abfragen" reicht nicht mehr. Vielmehr sollte auf jeder Position unter die Arme des Managers gegriffen werden, dass die Spieler auch wirklich so aussehen wie wir es wollen. Um das ganze zu erleichtern habe ich vorgeschlagen Spieler-Prototypen zu erstellen und den Managern dann diese Prototypen als Vorlage vorzugeben. Jeder Manager bekommt dann abhängig von Skillset, Größe, Potenzial und taktischen Vorliebe bzw Ausrichtung der gesamten Trainees ein Prototyp-Skillset an das sich gehalten werden soll...
Dabei könnte ich mir vorstellen dann 10 Außen-Spieler und 10 Innen-Spieler als Prototyp zu entwickeln. Da meine Erfahrun nicht die größte ist, würde ich auch dich mit ins Boot nehmen wollen, weil du als U21 Coach so einige Skillsets für bestimmte Taktiken kennen solltest ;)