Wenn nämlich nich jeder die selben Chancen hier auf Glück/Pech haben würde, wäre das Spiel beschiss, geschoben, usw usw. Nimms mir net übel, es is ja auch scho späte Stund, aber was du sagst is Murks.
Dabei auch bedacht, dass das Wörtchen "relativ" je nach Verwendung keinesfalls einschränkenden Charakter haben muss, sondern etwas auch betonen kann?
Das ist aber mathematischer Humbug, wenn es der Zufall so will, dann schlägt der Zufall zufällig zu. ;-)Und zwar an der immer selben Stelle.
Wenn nämlich nich jeder die selben Chancen hier auf Glück/Pech haben würde, wäre das Spiel beschiss, geschoben, usw usw. Nimms mir net übel, es is ja auch scho späte Stund, aber was du sagst is Murks.Dann nimm du es mir bitte auch nicht übel, wenn ich wiederholen muss, dass du von der Materie schlicht keine Ahnung hast. Du gehst nämlich weiterhin davon aus, dass es stets einen Ausgleich zwischen "gut&böse" geben wird. Das ist aber mathematischer Humbug, wenn es der Zufall so will, dann schlägt der Zufall zufällig zu. ;-)Und zwar an der immer selben Stelle.Wie bereits vorgeschlagen, geh mal an die Uni deiner Stadt und rede mit einem Stochastiker, aber besten direkt mit dem Prof. Der kann dir das vermutlich näher bringen...oder auch nicht.