Was ich vorallem überhaupt nicht verstehe ist dein Argument. Langeweile im Transfermarkt?
Geht da jetzt gerade ne Party und ich bekomme es nicht mit? Sollen durch das Wegbrechen von Daytrading Leute aufhören Spieler zu verkaufen? Das Leute aufhören wegen Daytradeverbot halt ich für ne unrealistische Prognose, ich kenne es auch eher anders herum.
Wie ich geschrieben habe ist dies auch keine Prognose gewesen, sondern die Erfahrungswerte von zwei Online-Manager, die ich derzeit noch spiele (Fussball + Basketball).
Dort ist der Transfermarkt nahezu tot, weil man massive Eingriffe ins Transfersystem vorgenommen hat, mit dem Effekt, dass man dort nicht mehr auf dem Transfermarkt handelt. Wenn man einen Spieler benötigt bietet man auf Spieler, deren Wert vom Computer vorgegeben ist, so dass ein Einkaufen günstiger Spieler kaum noch möglich ist.
Das hat zu einem starken Rückgang der Teilnehmer dieser Online-Manager geführt. Auch, wenn du kein Daytrayder bist, wird es dann frustierend, wenn du durch die vorgenommen Einschränkungen z.B. im Falle von Verletzungen nicht in der Lage bist zeitnah für einen Ersatz auf dem Transfermarkt zu sorgen. Selber erlebt und dies hat nicht gerade meine Motivation gefördert.
Auch ich bin gegen zügelloses Daytrayding und da gehen die Ansätze von BB ja in die richtige Richtung, aber ich bin aus den o.g. Gründen gegen ein zu starke Reglementierung oder gar einem Verbot .
Ein funktionierende und auch lebhafter Transfermarkt ist ein wichtiger Bestandteil für die Langzeitmotivation und sollte daher unbedingt ein Bestandteil der BB-Welt bleiben.
Ansonsten sind deine und meine Vorstellungen zum Daytrayding gar nicht so weit auseinander.