OK. Es wird Zeit einiges dazu zu schreiben.
Guards:
Die Guards spielen aussen, dh sie sind für den Spielaufbau zuständig und die Versuche aus der Distanz. Handling, Passing und Jump Shot sind wichtig, vor allem Jump Range spielt hier eine nicht unerhebliche Rolle.
In der Defensive, verteidigen sie aussen und versuchen den Spielaufbau des Gegners zu stören. Skills wie Rebounding ,Shot Blocking, Driving und Inside Shooting sind für die Guards ganz nett aber nicht unbedingt ein muss wenn das Team ausgewogen ist. Die Guard skills sind eher die, die oben in der Skill-Tabelle stehen.
Der PG ist sowas wie der 10er im Fussball. Er verteilt die Pässe und diktiert den Aufbau. Man kann in der Boxscore erkennen wie gut er den Job macht. ASTs ggn TOs wird häufig verwendet um sein Aufbau-Leistung zu prüfen.
Der SG ist ein ähnlicher Spieler wie der PG, kann aber meistens besser werfen und nicht so gut passen. Im allgemeinen sollten die zwei versuchen die Defizite des anderen auszugleichen. Ein Beispiel PG ist Steve Nash bei den Phoenix Suns. Er ist in der defensive nicht so stark aber einer der besten Pass- und Jumpshot-Spezialisten der Liga. Dafür sind seine Kameraden die besseren Verteidiger.
Forwards ( PF und C: )
Die zwei spielen mehr oder weniger am Korb und sind für Inside Shooting, Rebounding, Driving und die Innenverteidung ( mit Shot Blocking ) zuständig. Ihre Skills sind eher in der mitte der Tabelle. Der Center ist oft Driving-Stark und macht seine Chancen selber, oder der Wirft aus der Mitteldistanz. Centers gibts es in verschiedene Geschmacksrichtungen, es gibt dunking/rebounding Centers oder auch eher handling, Jump-Shot Centers. Takitiken wie Motion oder Princeton sollten die Stärken des Centers anspielen. Der PF ist ähnlich, hat aber meistens nicht so gute Jumpshot skils. Die zwei sollten wie die Guards eher ein ausgewogenes Paar darstellen.
SF:
Der Small Forward ist Mr. Multiskiller. Soweit ich das verstanden habe, spielt er sowohl eine Guard- als auch Forward-Rolle. Die Taktiken kann man so ausrichten, dass er den Unterschied ausmacht.
Die Boxscore-Seite ist dafür gedacht die Ratings zu vergleichen. Jemand, der zb mehr TOs als ASTs hat ist kein guter Guard. Jemand, der sein FGs sicher verwandelt ist ein guter Center, jemand mit vielen ORs, ist ein guter PF.
Die Rating funktionieren anders als bei Hattrick. Tattoro hat zB einen, der mal 8,5* gemacht hat, aber sonst eher mau war. Wir haben das angeschaut und festgestellt, dass der Junge nur 5 Minuten gespielt hat, aber 7 Punkte und etlichen Rebounds gemacht hat. Daher war sein Rating für das Spiel recht hoch. Du wirst merken, dass Ratings ziemlich schwanken, je nachdem ob der Spieler nen guten oder einen schlechten Tag hatte. Dafür ist das Wurf-Diagramm im Flash-Viewer auch hilfreich. Man kann sehen wer von wo geworfen hat und wie erfolgreich er war - auch ob die Guards den Ball so verteilen wie es deine Taktik entspricht.
Ich hatte selber Probleme am Anfang - man muss aber etwas mehr unter die Oberfläche schauen und etwas mehr analysieren was passiert ist. Die Statistiken sind alle da, man muss nur lernen die richtig zu werten. zB Jungs, die viele Fouls machen, vergeben auch viele Punkte. Es gibt aggressive Spieler, die oft mist machen und Punkte verschenken. Wenn du deine Spiele anschaust, wirst du feststellen, dass es immer wieder die gleichen Kandidaten sind.
Im Allgemeinen ist es so, dass es keine festen Regeln gibt wer wo spielen soll. Das Beispiel "Phoenix Suns" schon wieder. Die spielen wieder in den Playoffs, haben aber keinen richtigen Center. Der Stoudemire macht zwar seine Punkte und spielt diese Position für die Suns, ist aber eigentlich ein gelernter PG.
Edited 5/18/2007 5:01:03 PM by BB-Oxidus