Nö, tun sie nicht

Chinesen, Spanier und Polen kriegt man nachgeschmissen, und wenn man entsprechende Coaches fragt, wissen die das auch.
Aber lustig, die Argumentation ist immer gleich...
Erstens sind die Deutschen gar nicht teurer, und
zweitens ist es klar, dass sie teurer sind, es gibt ja auch weniger.
Was denn nu?

Folgendes:
Deutschland ist groß genug, dass es reichlich Spieler gibt, die teilweise auch Geld haben und bereit sind, das auszugeben.
Deutschland ist nicht so aktiv, dass es "zuviele" Talente gibt.
und
Deutschland liegt im Vergleich zu vielen anderen vergleichbaren Ländern in einer Zeitzone, die es jedem ermöglicht, entsprechende Talente zu jagen.
Im Schnitt sind Deutsche -Talente- teuerer als die der ganz großen Nationen, und die der kleinen Nationen sind in der Regel nicht so gefragt, weil man sich bei Zwergstaaten nicht drauf verlassen kann, dass sie trotz gutem Training irgendwann mal zurück ins Land oder in eine Nationalmannschaft gehen. Beides Preisargumente.
Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...