(https://www.buzzerbeater.com/community/rules.aspx?nav=Buzz...)Jede Saison werden alle Mannschaften, die nicht am BuzzerBeater's Best Wettbewerb teilnehmen, in einer Reihe von internationalen Turnieren, bekannt als "BuzzerBeater Madness", als Ergänzung zum B3-Turnier gegeneinander antreten. Unterteilt in mehrere, vom Weltranglistenplatz abhängige Gruppen treten die Mannschaften für Ruhm und Siegprämien gegeneinander an, zusätzlich ist der Meister für das nächste B3-Turnier qualifiziert!
Das "BuzzerBeater Madness"-Turnier beginnt mit einer Qualifikationsrunde in der jede Mannschaft 7 Spiele auf neutralem Parkett austrägt, die Begegnungen werden nach dem "Schweizer Modell" wie bei Schach-Turnieren angesetzt. Die besten 64 Mannschaften tragen anschließend die Ausscheidungsspiele (KO-Spiele) entsprechend der Setzliste auf neutralem Boden aus. Wie beim B3-Turnier müssen Spieler vor Beginn der KO-Runde Teil der Mannschaft sein, damit sie spielberechtigt sind.
Die Spiele werden mittwochs ausgetragen und in Anbetracht der Ehre werden die Mannschaften immer mit hoher Motivation spielen. Die Spieler gewinnen an Erfahrung und werden keine über das Spiel hinausgehenden Verletzungen erleiden. Die gespielten Minuten haben keine Auswirkungen auf das Training oder die Form, aber die Teilnehmenden Mannschaften erhalten die folgenden Siegprämien:
Finale: $ 200.000
Halb-Finale: $ 100.000
Viertel-Finale: $ 70.000
1/8-Finale: $ 50.000
Runde letzte 32: $ 40.000
Runde letzte 64: $ 30.000
Qualifikationsspiele: $ 20.000
Manchmal ist man der Hund - manchmal der Baum.