Nachdem es die letzten Jahre im Präsidium der kleinen Lebowski Aufsteiger deutlich ruhiger geworden ist, konzentriert sich nun das Umfeld darauf sich weiter im oberen Mittelfeld der Liga zu etablieren. Der ohnehin hohe Etat aus der letzten Saison wurde nochmal erhöht, auch um international erfahrene Spieler nach Berlin zu holen: "Klar, die Konkurrenz hier in Berlin ist immens, deshalb muss man kreative Lösungen entwickeln um Spieler wie Zaki (Anm. d. R., Zakariyya Al-Amal
(22440730) ) und Ernest (Pacquing
(26682165) ) zu uns zu holen." so Manager Werner kurz vor dem wichtigen Derby gegen TIP IN. Vorallem der 143-fache Rekordnationalspieler der Vereinigten Arabischen Emirate Zakariyya Al-Amal scheint ein echter Glücksgriff für die Berliner zu sein. "Man sieht einfach das der junge aus einem anderen Holz geschnitzt ist, er ist vielleicht nicht mehr der atlethischste Spieler, aber er findet immer eine Lösung und gerade seine Erfahrung ist für uns unglaublich wichtig" so Trainer Guenter Carraux. Auch beim ehemaligen 14-fachen philipinischen Nationalspieler Pacquing scheint man ein gutes Näschen bewiesen zu haben, nachdem er schon zum Ende der letzten Saison verpflichtet wurde und schon dort schnell zum Leistungsspieler aufgestiegen ist zeigt er in dieser Saison warum man ihn als Small Foward verpflichtet hat. Mit im Schnitt 25 Punkten ist er Ligaweit auf Platz 2 der Scorerliste und mit fast 6 Assists sogar der beste Ballverteiler. Manager Werner sieht das so: "Wir sind realistisch genug umzu erkennen, das ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt, aber so lange sie so erfolgreich für uns spielen haben wir alles richtig gemacht. Das sind genau die Spieler, die den jungen Spieler zeigen wo es lang geht. Ob im Training oder auch außerhalb des Platzes. Gerade für die Zuschauer ist es natürlich was ganz besonderes solche Spieler mal live zu sehen. Wir merken das auch an den Zuschauerzahlen."
Dennoch muss auch an die Zukunft gedacht werden: "Das tun wir seit Jahren. Sicherlich ist es ärgerlich immer wieder Spieler wie Kefi, Terneno, Rackiatis oder Berasategui abzugeben. Aber am Ende des Tages müssen alle Parteien sehen was das beste ist. Und für uns ist es leider wirtschaftlich zwingend notwendig mit diesen Talenten auch Geld zu verdienen. Ebenso ist es für die Jungs auch mal das Ziel höherklassig zu spielen. Und da sind wir die letzten die ihnen diese Chance verbauen." Zu den größten Talenten gehört zur Zeit sicherlich Damia Gato
(37707893) . Im Interview verriert er uns seine Pläne für die Zukunft. "Ich bin hier super zufrieden. Unsere Mannschaft hat sich gerade die letzten beiden Jahre deutlich weiterentwickelt und momentan kann ich mir keinen besseren Verein für meine Entwicklung vorstellen. Ich glaube das was von hinten nachkommt macht echt Hoffnung. Dann könnte in Zukunft was gehen. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Es gibt einige Teams die uns noch ein Stück voraus sind."
Und genau sieht es auch das Management, zu den Favoriten zählen dieses Jahr sicherlich Dream Team Wednesday Berlin. Dahinter tummeln sich die Moränen, Halberstadt, TIP IN, Cellblock und Sachsenring. Alles was dahinter ist dürfte sportlich ähnlich aufgestellt sein wie die kleinen Lebowski Aufsteiger. Ist es also spannend zu sehen wohin die Reise geht. Als Saisonziel hat man die Playoffs ausgegeben, für mehr dürfte es aber dann nicht reichen. "Nein, alles andere als die erste Runde wäre natürlich super. Aber momentan absolut unrealistisch." so Manager Wernen. Na dann, auf eine erfolgreiche Saison.
Zuletzt geändert am 11.04.2017 23:27:22 durch ailton007