27.03.2023 Belarus(53) - Österreich(38) 102-121 Heimspiel (68858)
03.04.2023 Österreich(36) - Azərbaycan(90) 155-86 Auswärts (68879)
10.04.2023 10 Suomi(10) - Österreich(34) 111-88 Heimspiel (68933)
18.04.2023 Österreich(38) - México(22) 69-91 Auswärts (69202)Nach den beiden Niederlagen gegen die Ukraine und Serbien durften wir uns keinen Ausrutscher erlauben.
Gegen unseren Angsgegner Weißrussland holten wir diesmal einen klaren Heimsieg. Hilfreich war natürlich, dass die Weißrussen ausnahmsweise mal TIE spielten ;-)
Das Auswärtsmatch gegen Azarbaycan war extrem gut für unsere Korbdifferenz und wahrscheinlich der Schlüssel, dass wir es dann schlussendlich doch noch in die KO Phase geschafft haben. Kröll und Kempf waren da "on fire" ;-)
Gegen die Top 10 Nation Finnland sah man dann ganz klar den Qualitätsunterschied. Sie spielten auswärts und TIE -> trotz gleicher Ratings verloren wir klar. Ich sah eine klar bessere Inside Defense -> viel BS und ID, auch bei PG/SG/SF
Mit Glück rutschten wir dann aber doch noch in die KO Phase und mussten auswärts gegen Mexiko ran. Das Positive war, dass die Mexikaner durchaus Respekt vor uns hatten und trotz Heimspiel "normal" spielten. Und Hutterer und Kaur gaben ihr passables NT Debüt. Sonst war´s natürlich schwierig. Mit den ganzen Downs sind im Laufe der Saison immer mehr ehemalige Leistungsträger weggebrochen ;-(
Sonst gab es die gleichen Erkenntnisse wie gegen Finnland -> nahezu gleiche Ratings aber eine deutlich bessere Defense obwohl unsere Moti bei dem Spiel eigentlich nicht so schlecht war.
Einiges lief sehr gut für uns, manchmal hakte es etwas. Grundsätzlich glaube ich aber, dass wir mit den heurigen Pflichtspielergebnissen, angesichts der wöchentlichen Skilldowns, ganz zufrieden sein können. Ein kleiner Wehrmutstropfen für mich ist aber, dass wir leider keinen Überraschungssieg gegen eine bessere Nation holen konnten. Aber gut, vielleicht sind da die Erwartungshaltungen auch etwas zu hoch ;-)
Damit war´s das wieder für heuer und ich werde versuchen noch ein paar gute Freundschaftsspiele abzuliefern.
Für nächste Saison hoffe ich, dass Kempf da noch durchhält -> die Spielerauswahl wird jedenfalls sehr ausgedünnt bzw. fehlt es dann an "Unterschiedsspieler" -> vor allem Thaler könnte da noch zulegen und mit Keric (wenn der endlich noch etwas OD lernt ;-) das NT in den nächsten Jahren führen.
Überlegt euch mal ob irgendeine*r das NT bei der nächsten Wahl übernehmen will. Meine Ansichten in dieser Frage sind eh allen klar. Grundsätzlich habe ich nach all den Jahren kein Problem das NT mit der besten Siegesquote ;-) zu übergeben. Vor allem für all die engagierten und trainingsfreudigen Manager wäre mir natürlich ein erfahrener und kompetenter NT Coach lieber. Ein erfolgreiches NT motiviert auch weiterhin Spieler für´s NT hochzutrainieren. Wenn das wegfällt, werden wir es schwer haben unseren Status als eigenständige NT Nation zu behalten.
Super wäre es natürlich, wenn der NT Coach aus unserer Community kommt. Das erleichtert event. die Kommunikation.
Event. ist meine Meinung zu diesem Thema der Grund für die Unzufriedenheit eine*s*r Manager*in mit mir ;-) Sorry.
Wenn ihr das anders seht, auch gut. Wie gesagt gebe ich den Job gerne ab ... sonst mach ich´s halt noch weiter und schau, dass wir in 4-6 Saisonen wieder mehr "Unterschiedspieler im NT haben ;-)
Last edited by hupfingatsch at 4/18/2023 10:15:47 AM