Der beste PG Österreichs?!
Im Test: Peter Temm, Hermes Steiner
Test-Position: Point Guard
Wer würde auf die Frage nicht sofort mit „Peter Temm“ antworten? Ich! Nach der bitteren -25-Niederlage gegen Paraguay am Beginn der letzten Saison (stolze 5/36 FG unserer Guards) stellte ich mir die Frage ob Temm wirklich ein PG ist bzw. ob er mehr PG als Steiner ist. Eigentlich ein sehr eigenartiger Gedanke, immerhin ist Temm in 5 Außenskills überlegen und beim PA ist er auch nur ein Level unter Steiner. Jedoch arbeite ich immer mehr an der effektivsten LI-Variante, und Inside wissen wir ja wer da ganz weit vorne ist. Es gibt da natürlich ein paar andere Varianten, welche man ausprobieren könnte – beispielsweise ein Steiner am PG und Temm am SG, in Motion sicherlich Gold wert. Temm würde als SG immerhin noch 170k verdienen laut Buzzer-Manager (Steiner hingegen 48k). Naja wie auch immer, ich sah mir das mal genauer an:
Ich begann zuerst mal mit der Auswertung der LI-Ratings in S20, beide starteten je 3 Spiele bei einer LI-Offense. Steiner hängte Temm da eindeutig ab, bis auf Außenangriff und OD ist er überall klar überlegen – insgesamt waren die Teamratings mit ihm in der Starting im Schnitt um 3,6 Level höher! Blöd nur, dass beide kein einziges Mal in derselben Starting-5 spielten und auch immer andere Motivation vorherrschte, somit sind diese Auswertungen für die Katz. Um da etwas präzisere Daten zu bekommen, nahm ich mal vom Coach Parrot-Tool Gebrauch und sah mir da alle Offenses durch (alle Varianten mit gleicher S5 und Motivation, wechselte nur immer zwischen den zwei PGs) – bei neutralen Offenses wie z.B. Standard war Temm um gerademal ein halbes Level besser als Steiner, zwar dominiert er Außenangriff und OD, bei ID, RB und Spielfluss hat er aber klar das Nachsehen. Nun zu dem was mich doch sehr überraschte, die Insideoffenses: In LI hätte ich mir schon gedacht, dass Steiner klar dominiert, nix da! Nur 0,2 Ratinglevel unterscheiden die beiden sich, den Unterschied macht Steiner wieder in ID und RB aus wo er klar überlegen ist, Außenangriff ist bei Temm um 1 Level höher, OD auch 0,8. Kurios ist, dass der Spielfluss bei beiden gleich hoch ist. Ich denke zu den Außenoffenses muss ich nicht viel sagen – Temm’s Teamratings sind hier fast 1 Level höher, Steiner ist für ein RnG einfach nicht zu gebrauchen (oh welch ein Wunder ;-) ). Kommen wir zu einem Ende mit den Ratings: Temm um ganze 1,2 Level besser wenn man alle Differenzen addiert, hätte Steiner mehr OD würde es hier richtig knapp werden.
Da mir Ratings dann doch etwas zu wenig Beweismaterial waren, sah ich mir noch ein paar Statistiken an. Wieder nahm ich mir die drei Spiele her in denen derjenige PG startete (gleich vorweg: Steiner hatte mit Ecuador, Costa Rica und Griechenland am Papier sicherlich die schwierigeren Gegner). Sehr genau sah ich mir den Field-Goal-Stat an, das war im Nachhinein betrachtet ein kleiner Glücksgriff: In den drei Spielen mit Temm in der Starting traf unser Backcourt (PG+SG) gerademal ein wenig mehr als 30% aus dem Feld, der Frontcourt immerhin noch 50%. Bei Steiner sah’s um einiges besser aus – der Backcourt traf 40% seiner Würfe, der Frontcourt grandiose 57%. Mit Temm in der S5 nahm unser Backcourt übrigens auch stolze 35% aller Würfe unseres Teams, bei Steiner waren’s gerademal 30% womit überragende 70% der Würfe für die Bigs blieben, welche in der Regel auch hochprozentiger treffen.
Resümee: Trotz dieser LI-Dominanz von Steiner laut den Statistiken, denke ich dass Temm immer noch unser bester Point Guard ist. Fast alle diese Auswertungen handeln immerhin von der Offensive und Temm ist ein exzellenter Verteidiger. Trotzdem würde ich mir auf Clubebene wohl lieber 65k sparen und mir Steiner holen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------