Die „richtigen“ SFs?
Im Test: Klinc, Quester, Schieb, Stückler
Test-Position: Shooting Guard/Small Forward
Wie oft hab ich schon über unsere SFs gejammert.. zu wenig RB für’s internationale Geschäft, kein einziger der Passen kann, keinen Drive, keine Defense….Tjo, und so machte ich ein paar Tests mit ihnen. Klinc ist unsere große Hoffnung am SF, derzeit noch 24 doch Klaus hat große Pläne mit ihm. Quester war für mich immer mehr SG als SF, auch wenn seine OD am SF gegen manche Teams Gold wert sein kann. Silvester Schieb – wer ist das?! Ich erwähnte es glaub ich nur einmal im Chat, er ist der Österreicher mit der höchsten Skillsumme (114), leider hat er eben an den falschen Stellen hohe Zahlen. JS, HA und DR sind im türkisen Bereich, doch er hat kaum JR, kaum OD, kaum PA und kaum RB, also leider nicht wirklich ein Thema für’s NT. Wer Stückler ist muss ich glaub ich nicht erklären ;-)
Wie gewohnt startete ich mit dem Rating-Test: Zuerst alle am SF, da konnte Quester nicht mithalten da er am Rebound, bei der ID und beim Innenangriff nicht ganz auf dem Level der anderen war. Klinc, Schieb und Stückler hingegen lieferten sich ein enges Rennen und waren sehr knapp beisammen. Dann setzte ich einen PF – in dem Fall war’s Riess – in LI auf den SF, da waren Welten dazwischen. Also probierte ich den Rating-Test mit den vier Spielern auch auf SG. Das ganze sehr zur Freude Quester’s, welcher hier klar dominierte aufgrund seiner OD-Stärke, außerdem auch immer der Stärkste beim Spielfluss. Klar dahinter kommt Stückler, klar hinter ihm wiederum Klinc vor Schieb. Insgesamt sind Quester und Stückler doch noch besser, Klinc aber nicht weit weg.
Vor ein paar Wochen gaben mir die schlechten Leistungen der SFs etwas zu denken. Ein Blick auf die Ratings von letzter Saison: Wenn Stückler oder Quester am SF starteten hatten wir im Schnitt ein ID-Rating von 10,3 und ein RB-Rating von gerademal 7,6. Wenn einer unserer PFs am SF startete, gab es im Schnitt ein um 1,5 Level höheres ID-Rating, ein um 2,7 Level höheres RB-Rating und einen unglaublichen Innenangriff, welcher im Schnitt ganze 4 Level höher war. Da bei den PFs jedoch immer nur LI gespielt wurde und bei den SFs auch einmal RnG gegen die Bahamas, sah ich mir mal ein paar Stats an: Gegen Stückler und Quester erzielte der gegnerische SF im Schnitt 16,7 Punkte und 7,7 Rebounds (2,7 davon offensiv), interessante Notiz: Gegen Pichler, Riess oder Brandi in der S5 konnten die ganze Saison nur zwei SFs mehr als 5 Rebounds holen. Um das Ganze noch weiter zu verdeutlichen gibt’s einen kleinen Blick auf die Team-Stats: Wenn ein SF startete erzielten unsere Gegner im Schnitt 17 Punkte und 24,8 Rebounds mehr als wenn ein PF startete, wir wiederum konnten mit einem PF auf der 3 wahnsinnige 29 Punkte mehr scoren und 14,5 Rebounds mehr holen, dazu stieg die FG% von 33% bei den SFs auf knapp über 50% bei den PFs – das sind schon einige Hausnummern!
Resümee: Die Zahlen beweisen es – auf internationalem Boden sind unsere derzeitigen SFs auf ihrer Position kaum zu gebrauchen. In LI gegen ein anderes LI-Team ist die Entscheidung für einen PF natürlich einfach, in anderen Situationen muss man dann schon etwas mehr überlegen. Diese Tests machen mir die Kaderaufteilung auf jeden Fall ein wenig einfacher, so werden wir wohl ein paar Guards weniger im Kader haben als zuletzt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
![](http://i781.photobucket.com/albums/yy99/moutlinho/BB%20Logos/LightningRavensBanner.png)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------