BuzzerBeater Forums

BB Österreich > [NT] Diskussions-Thread

[NT] Diskussions-Thread (thread closed)

Set priority
Show messages by
This Post:
00
221435.55 in reply to 221435.54
Date: 8/22/2012 1:42:37 AM
Overall Posts Rated:
295295
Meins :-)

This Post:
00
221435.56 in reply to 221435.55
Date: 8/22/2012 8:59:31 AM
Overall Posts Rated:
18771877
Heute widme ich mich mal den jungen Guards - Teil 1:

Der dritte im Bunde
Im Test: Patrick Hahn, R. Hofer, David Krainer, Markus Leitner
Test-Position: Point Guard

Temm und Steiner schön und gut, tolles Duo am PG welches uns sicher noch Freude bereiten wird. Doch wie ich es schonmal hier im Forum ansprach – wir brauchen einen dritten PG! Warum? Wenn Temm oder Steiner nicht in Form waren, musste ich bislang immer auf Robert Hofer zurückgreifen. Dass das international keine Möglichkeit ist, sahen denke ich alle als er vor kurzem auf der TL war. Trotzdem schloss ich ihn in den Test mit ein, könnte mich ja auch irren. Kurz zu den anderen drei, welche ja etwas unbekannter sind – Hahn ist Hupf’s Goldjunge, er hat viel mit ihm vor und ich denke er ist auch nicht mehr allzu weit vom NT entfernt. David Krainer ist ein 23-jähriger Außen-PG, spielt in unserer II.4 wo er letzte Saison sogar 3. bei der MVP-Wahl wurde. Sein großes Problem sind seine B-Skills, sie sind sehr ident zu Temm nur in SB ist der junge Schlüsselspieler besser. Markus Leitner durfte man schon in Aktion sehen, toller Passer und Verteidiger, dazu noch bessere B-Skills als Steiner.
Nun zu den Tests, wiederum nahm ich mir den Coach Parrot und probierte mal alle Offenses durch. Hofer und Leitner lieferten sich tatsächlich einen sehr engen Kampf, bis es dann zu den Insidetaktiken kam: Leitner in LI fast um ein Level besser, bei LP nicht ganz so klar. Außen holt Hofer dann wieder etwas auf, doch am Ende gewinnt Leitner das Rennen. Hahn und Krainer hinten nach, erstaunlicherweise Krainer sogar etwas besser als Hupfis Schatz, wobei ich trotzdem Hahn aufgrund der B-Skills klar vorziehen würde. Doch zurück zum eigentlichen Thema – ist Leitner perfekt für den Platz hinter Temm und Steiner? Ich denke schon. Er ist derzeit einfach unser drittbester PG, auch wenn er ein paar Schwächen beim Wurf und beim Drive hat. Seine 25 Skillpunkte bei den Innenskills (insgesamt 101) und dazu noch tolle Form über die ganze letzte Saison geben mir schon ein gutes Gefühl bei ihm. Diese Saison erreichte er eine tolle Effizienz von 25 EFF, und das obwohl er immer nur RnG spielen muss. Weitere Stats aus seiner Saison in der II.1: 23.1 Punkte, 7,9 Assists, 5,6 Rebounds, 1.3 Steals und tolle 48% FG!

Resümee: Ganz so einfach mach ich’s Leitner natürlich nicht, muss erstmal mein Konzept noch etwas perfektionieren und dann sehen wie viele Guards ich mitnehme. Wenn’s um den dritten PG geht hat er derzeit aber die Nase vorn.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
This Post:
00
221435.57 in reply to 221435.56
Date: 8/22/2012 9:04:46 AM
Overall Posts Rated:
18771877
Teil 2:

Jung und wild
Im Test: C. Böhler, G. Heinrich, R. Hofer, D. Lechner, M. Ruzicka
Test-Position: Shooting Guard

Fünf Guards – drei davon 24 Jahre jung und einer 25, dazu noch den 28 Jahre „alten“ Böhler, welchen ich aber irgendwie immer noch zu den jungen zähle. Böhler zeigte eine sehr, sehr gute Saison, nicht nur bei Noxx sondern auch bei mir im NT. Ich denke er kann nächste Saison eine wichtige Rolle für uns spielen, v.a. wenn man einen Temm ohne IS als PG hat. Vor diesen Tests dachte ich, dass Böhler und Hofer klar dominieren werden, Lechner kann noch mithalten und Heinrich und Ruzicka bieten sich etwas dahinter einen erbitterten Zweikampf. Naja, Letzteres stimmte auch, doch Lechner und Böhler haben mich doch sehr überrascht.
Wieder machte ich den Test mit den Ratings: Hofer in jeder einzelnen Offense klar vorne, nur bei PtB konnte Böhler mit ihm gleich ziehen, ansonsten immer eindeutig zurück. Auch bei den Inside-Offenses konnte Hofer voll und ganz überzeugen, was mich auf den ersten Blick doch ein wenig überraschte, auf den zweiten dann nicht mehr wirklich weil Hofer in der OD immer viel Vorsprung aufbaute und die Guards beim Innenangriff ja kaum mit einwirken. Wenn man sich alles ein wenig genauer anschaut, sieht man Heinrich’s größte Schwäche – seine B-Skills. Weder beim RB, noch bei der ID kommt er von den Ratings her an die anderen ran. Ruzicka kann in LI mit Böhler und Lechner mithalten (kleine Notiz: Keiner in diesem Quintett spielt in seinem Club regelmäßig LI). Am Ende steht Hofer klar oben, dahinter ist Böhler ganz knapp vor Lechner und Ruzicka weiter hinten knapp vor Heinrich. Dann nahm ich mal die Stats der fünf ein wenig unter die Lupe, Lechner sticht da logischerweise heraus in seiner III. Liga in Ungarn. Trotzdem: 34,2 Punkte, 7,1 Rebounds, 4,4 Assists und 3,1 Steals sind schon Klasse, dazu noch eine EFF in 48 Minuten von 31,5!! Zum Vergleich: Böhler in der BuLi mit einer EFF48 von 23,8 und Hofer in der II.1 mit 27,6 was für gewöhnlich schon tolle Werte sind! Auch hier ist Ruzicka ganz knapp vor Heinrich (EFF48 14,3 und 13,4), doch hier sieht man dass sie noch keine tragende Rollen für ihre Clubs spielen.

Resümee: Hofer und Böhler sind für mich zwei Fixkandidaten! Danach ist Lechner, bei ihm muss ich dasselbe wie bei den PGs sagen – das Konzept steht noch nicht 100%ig und die Kaderaufteilung hab ich mir ebenfalls noch nicht fertig überlegt. Für Heinrich und Ruzicka ist es derzeit noch zu früh, doch ich bin weiterhin sehr zuversichtlich, mit 24 ist ein Superstar noch lang nicht fertig ;-)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
This Post:
00
221435.58 in reply to 221435.57
Date: 8/22/2012 9:11:17 AM
Overall Posts Rated:
18771877
Und noch was: Der Spielplan ist seit heute raus - (http://www.buzzerbeater.com/country/27/nt/schedule.aspx)
3 Slowakei
15 Litauen
29 Kroatien
37 Island
46 Estland
(56 Österreich)
70 Georgien
83 Wales

Gegen Litauen, Kroatien, Island und Wales hatten wir die letzten zwei Saisonen schon das Vergnügen. Die gute Nachricht: Von diesen 4 Teams und auch von den anderen kenne ich wirklich viele Spieler. Die schlechte Nachricht: Das wird wieder eine Hammer-Gruppe! Finde es etwas blöd, dass wir wieder die starken zuerst, dann zwei schwächere und dann wieder eine starke Nation spielen, nicht einfach die Moti dafür zu planen..

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
This Post:
00
221435.59 in reply to 221435.58
Date: 8/23/2012 10:54:02 AM
Overall Posts Rated:
18771877
Die „richtigen“ SFs?
Im Test: Klinc, Quester, Schieb, Stückler
Test-Position: Shooting Guard/Small Forward

Wie oft hab ich schon über unsere SFs gejammert.. zu wenig RB für’s internationale Geschäft, kein einziger der Passen kann, keinen Drive, keine Defense….Tjo, und so machte ich ein paar Tests mit ihnen. Klinc ist unsere große Hoffnung am SF, derzeit noch 24 doch Klaus hat große Pläne mit ihm. Quester war für mich immer mehr SG als SF, auch wenn seine OD am SF gegen manche Teams Gold wert sein kann. Silvester Schieb – wer ist das?! Ich erwähnte es glaub ich nur einmal im Chat, er ist der Österreicher mit der höchsten Skillsumme (114), leider hat er eben an den falschen Stellen hohe Zahlen. JS, HA und DR sind im türkisen Bereich, doch er hat kaum JR, kaum OD, kaum PA und kaum RB, also leider nicht wirklich ein Thema für’s NT. Wer Stückler ist muss ich glaub ich nicht erklären ;-)
Wie gewohnt startete ich mit dem Rating-Test: Zuerst alle am SF, da konnte Quester nicht mithalten da er am Rebound, bei der ID und beim Innenangriff nicht ganz auf dem Level der anderen war. Klinc, Schieb und Stückler hingegen lieferten sich ein enges Rennen und waren sehr knapp beisammen. Dann setzte ich einen PF – in dem Fall war’s Riess – in LI auf den SF, da waren Welten dazwischen. Also probierte ich den Rating-Test mit den vier Spielern auch auf SG. Das ganze sehr zur Freude Quester’s, welcher hier klar dominierte aufgrund seiner OD-Stärke, außerdem auch immer der Stärkste beim Spielfluss. Klar dahinter kommt Stückler, klar hinter ihm wiederum Klinc vor Schieb. Insgesamt sind Quester und Stückler doch noch besser, Klinc aber nicht weit weg.
Vor ein paar Wochen gaben mir die schlechten Leistungen der SFs etwas zu denken. Ein Blick auf die Ratings von letzter Saison: Wenn Stückler oder Quester am SF starteten hatten wir im Schnitt ein ID-Rating von 10,3 und ein RB-Rating von gerademal 7,6. Wenn einer unserer PFs am SF startete, gab es im Schnitt ein um 1,5 Level höheres ID-Rating, ein um 2,7 Level höheres RB-Rating und einen unglaublichen Innenangriff, welcher im Schnitt ganze 4 Level höher war. Da bei den PFs jedoch immer nur LI gespielt wurde und bei den SFs auch einmal RnG gegen die Bahamas, sah ich mir mal ein paar Stats an: Gegen Stückler und Quester erzielte der gegnerische SF im Schnitt 16,7 Punkte und 7,7 Rebounds (2,7 davon offensiv), interessante Notiz: Gegen Pichler, Riess oder Brandi in der S5 konnten die ganze Saison nur zwei SFs mehr als 5 Rebounds holen. Um das Ganze noch weiter zu verdeutlichen gibt’s einen kleinen Blick auf die Team-Stats: Wenn ein SF startete erzielten unsere Gegner im Schnitt 17 Punkte und 24,8 Rebounds mehr als wenn ein PF startete, wir wiederum konnten mit einem PF auf der 3 wahnsinnige 29 Punkte mehr scoren und 14,5 Rebounds mehr holen, dazu stieg die FG% von 33% bei den SFs auf knapp über 50% bei den PFs – das sind schon einige Hausnummern!

Resümee: Die Zahlen beweisen es – auf internationalem Boden sind unsere derzeitigen SFs auf ihrer Position kaum zu gebrauchen. In LI gegen ein anderes LI-Team ist die Entscheidung für einen PF natürlich einfach, in anderen Situationen muss man dann schon etwas mehr überlegen. Diese Tests machen mir die Kaderaufteilung auf jeden Fall ein wenig einfacher, so werden wir wohl ein paar Guards weniger im Kader haben als zuletzt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
This Post:
00
221435.61 in reply to 221435.60
Date: 8/24/2012 5:29:40 AM
Overall Posts Rated:
18771877
Naja Quester finde ich wirklich brauchbar am SF wenn man gegen ein außen-basiertes Team spielt, ansonsten finde ich ihn persönlich international etwas zu schwach. Mein Hauptproblem mit unseren SFs ist eben der Rebound, das sah man bei der EM und auch letzte Saison in der Trostrunde wenn sie starteten. Ein Klinc z.B. wird sehr viel beim RB gepusht, was uns wirklich stärken wird. Doch vorerst sind wir mit Stückler oder Quester am SF einfach zu schwach - natürlich nichts gegen Quester, schrieb vor kurzem mit Hupfi im Chat und wir beide sind der Meinung er sei derzeit der beste SG nach Pacher, auch wenn er einige Schwächen mit PA & Co. mitbringt.
Dass PFs den Bigs Würfe wegnehmen ist natürlich blöd, aber es ist ja auch nicht so wie wenn Pichler ständig 3er raufhaut oder so, auch er warf fast alles in der Zone. Bei den Rebounds ists mir egal ob jetzt ein Big, ein PF oder ein Guard ihn holt, Hauptsache ist wir holen uns den Ball ;-)
Das mit dem Spielfluss sehe ich als größtes Problem mit den PFs, wobei ein Stückler z.B. ja auch nicht gerade einer ist der den Spielfluss wirklich aufwertet.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
This Post:
00
221435.62 in reply to 221435.61
Date: 8/24/2012 11:53:22 AM
Overall Posts Rated:
3232
Die Diskussion um den SF leuchtet mir jetzt auch nicht ganz ein weil : 1. Muss ich als NT Coach ja sowieso den Gegner Analysieren und seine schwächen finden da ich nicht glaube das wir ein NT-Team haben das jeden Gegner sein Spiel aufzwingen kann :-) 2. Ist es richtig das wir eklatante schwächen auf der Position haben aber das mit Sicherheit nicht die einzige ist wo wir schwächen haben :-) 3. Nutzt mir der beste Rebounder auf SF nichts wenn ich innen lauter Backups habe die von Rebound so viel Ahnung haben wie Hupfi von dem Gefühl Meister zu werden :-) 4. Stört mich auch die Analyse in der es so rüberkommt als das wir generell mit einem PF auf SF besser dran sind gewaltig weil eine RB ID und IS Steigerung zu lasten von OD JS und PA immer das Risiko mit sich bringt das dir der Gegner selbst bei einem Inside gegen Inside Spiel die Bude durch die Guards anfüllt aber das gehört eigentlich wieder zu Punkt 1 :-) 5. Und ob da jetzt Brandi , Riess , Stückler oder Quester auf SF im Moment noch stehen [ Wo eigentlich keiner von den 4 hingehört :-) ] ist mir eigentlich blunzen solange die Gegner die man besiegen kann auch besiegt werden :-)

This Post:
00
221435.63 in reply to 221435.62
Date: 8/24/2012 12:25:35 PM
Lokomotive Coma
Bundesliga
Overall Posts Rated:
313313
Second Team:
Lokomotive Coma Utopia
die von Rebound so viel Ahnung haben wie Hupfi von dem Gefühl Meister zu werden :-)


so .... das war´s ...... mir reicht´s ..... euch werd ich´s zeigen! ;-)

Ois wiad guat
This Post:
00
221435.64 in reply to 221435.62
Date: 8/24/2012 1:33:15 PM
Overall Posts Rated:
18771877
1. Das ist klar, diese Analyse handelt aber von den Spielen der letzten Saison bzw. will ich herausfinden mit welchem Lineup wir unsere beste Leistung vollbringen können. Dass ich meine Gegner nicht analysiere kannst du mir echt nicht vorwerfen, ich scoute Tag für Tag durch die ganze TL und suche NT-Spieler, welche danach in meine Datenbank kommen und mir unheimlich helfen bei den Spiel-Vorbereitungen, außerdem hab ich meine "Scoutingsheets" über jeden Gegner in welchen ich mir alle möglichen Stats zusammenrechne und mir Stärken und Schwächen herauspicke um so gut wie möglich in die Spiele zu gehen ;-)
2. Natürlich ist der SF nicht unsere einzige Schwäche, aber in meinen Augen ist's derzeit eine von unseren größten.
3. Unsere Inside-Backups in den letzten Pflichtspielen waren fast immer Erhart und Aigner, nach Kitzler, Pichler und Haidi waren das hald unsere besten Bigs. Ich kann nix dafür dass die keinen 17er beim RB haben, aber völlig blind sind sie ja auch nicht. Aber kurz noch was dazu: Ich schrieb ja schon, dass es weniger Guards geben wird, d.h. mehr Tiefe im Frontcourt und somit werden wir uns beim Rebounden sicher verbessern.
4. Ich sprach generell von unserer derzeitigen Situation, und da sind PFs in LI einfach besser. Die angesprochenen Schwächen OD und PA schmerzen natürlich, das wird wiederum mit RB und IS kompensiert. Wenn es zu extrem oder zu riskant wär, würd ichs ja nicht machen, aber ich hatte derzeit noch nie Probleme damit. Ich persönlich freue mich auf Klinc, welcher uns hoffentlich in ein paar Jahren all deine sechs angesprochenen Skills mitbringt am SF - RB, ID, IS, OD, JS und PA :-)
5. Auch ich sehe gerne Siege unseres NTs, ob du's glaubst oder nicht :-D

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
This Post:
00
221435.65 in reply to 221435.64
Date: 8/24/2012 4:13:34 PM
Overall Posts Rated:
88
Den Fuchsi ned vergessen ;) Dauert vl noch ein bissl, aber ich geb mein Bestes :)

Advertisement