Kann man aus Österreich eine Rebound-Nation machen?Im Voraus schonmal danke an Josef und Klaus für eure Kritik, ich denke Kritik ist was gutes und immerhin hilft es mir persönlich auch weiter. Ich hab aus diesem Grund nochmal nachgedacht und verfasse hier diesen Post, in welchem ich mich einzig und allein dem Rebounding widme.
Bei den SFs am Donnerstag ging es mir in erster Linie wirklich um das, dass wir mit Stückler oder Quester einfach richtig reboundschwach sind, und das will ich nicht. Im internationalen Geschäft dreht sich sehr viel um den Rebound, das konnte man bei uns auch letzte Saison sehen - wurden wir völlig fertig gemacht am Rebound verloren wir klar, wenn wir ihn dominierten haben wir glasklar gewonnen. Ein nettes Beispiel finde ich das heurige +20 gegen Griechenland
(20242), +26 bei den Rebounds und ein Rekord-Rating von 11.3, nicht zu vergessen ist, dass die Griechen 1975 aktive Manager haben!
Wir haben am Rebound teilweise einfach nicht die nötigen Mittel - Haidi und Kitzler mit 17+ beim RB, dahinter dann zwei 16er, zwei 15er und ein 14er, das waren unsere Bigs letzte Saison. Dann haben wir eben unsere SFs, von welchen keiner mehr als 10 hat. Bei den SGs hatten wir ein paar solide Rebounder mit Quester, Pacher und Hofer, aber auch da keiner wirklich hoch. Bei den PGs gibt's unseren Topmann Temm, der beim RB einen 2er hat, Steiner wiederum ein solider Rebounder. Das war's - bei den Bigs zwei die Rebounden können, bei den SFs (vorerst) keiner und bei den Guards ist niemand über solide. Letzte Saison sah ich es dann eben als die beste Lösung, den Multi-Skiller PFs die SF-Position zu überlassen, die Stats geben mir auch recht wenn man sich den Post über die SFs nochmal ansieht. Josef und Klaus haben es aber angesprochen, diese Taktik stärkt zwar die Innenstärke, bei OD und beim Spielfluss sieht's aber schlecht aus, und da geb ich ihnen völlig recht. In unserem Fall sehe ich Spielfluss jetzt nicht als allzu großes Problem, immerhin hat ein Pichler mehr HA, DR und PA als Klinc und gegen Stückler hat er bei PA und DR auch nur um ein Level das Nachsehen. Um die OD machte ich mir schon einige Male Sorgen, immerhin muss ich nicht erwähnen dass mir die Defense immer noch das Wichtigste ist, doch irgendwie wurde mir letzte Saison klar dass international die ID wichtiger als die OD ist. Wir spielten am Ende der Trostrunde einfach immer mit Pichler und Riess am SF, doch keine Nation spielte irgendwann was anderes als LI (kann natürlich auch durch schlechtes Scouting verursacht werden).
Das Rebounding wurde mir letzte Saison wirklich wichtig, denn wenn es das nicht wäre würde Haidi heuer auf keinen Fall mehr in diesem Team stehen - eine EFF von 15,1 im Schnitt letzte Saison ist einfach nur traurig für einen Bigman seiner Klasse (zum Vergleich: Kitzler's EFF lag bei 33,7!), verursacht wird Haidi's schlechte Effizienz hauptsächlich durch seine 2 TOs, 2 PFs, 47% aus dem Feld und gerademal 0,2 ASSs pro Spiel. Stolze 11,7 PKT und 9,6 RBs runden seine Topleistung heuer noch ab. Leider haben wir aber nicht die Mittel ihn zu ersetzen, offensiv und auch defensiv würde ein Aigner ihn zwar in den Schatten stellen, am Rebound wären wir aber unbeschreiblich löchrig.
Resümee: Ich will, dass Österreich eine Rebound-starke Nation wird. Wer die Rebounds kontrolliert, kontrolliert auch das Spiel. Ich will es somit heuer bei der EM mit mehr Reboundstärke probieren, dazu gibt's wie angesprochen weniger Guards und mehr Forwards (Kader kommt dann nächste Woche). Wie ich das mit den SFs handhabe, entscheide ich wie immer von Spiel zu Spiel.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
![](http://i781.photobucket.com/albums/yy99/moutlinho/BB%20Logos/LightningRavensBanner.png)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------